
pianovirus
- Dabei seit
- 25. März 2014
- Beiträge
- 876
- Reaktionen
- 1.890
Ein kleiner musikalischer Gruß zum 1. Advent, mit lieben Grüßen vom pianoorgelvirus 
J.S. Bach – Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 659):
Der zumindest unter Pianisten – durch die Busoni-Bearbeitung für Klavier – berühmteste von drei Orgelchorälen in der Leipziger Originalhandschrift über Luthers Lied zum 1. Advent.
D. Buxtehude – Nun komm, der Heiden Heiland:
Von Buxtehude, den Bach bewundert und als 20-jähriger in Lübeck besucht hat (der Legende nach zu Fuß aus dem über 400 km entfernten Arnstadt), stammt dieser wunderbare ältere Orgelchoral. Auch die "Nebenstimmen" sind so schön, dass man eigentlich jede einzeln hervorheben müsste. Das Schlussmelisma greift Bach am Ende des obigen Chorals auf — eine kleine Referenz vor dem älteren Meister?

J.S. Bach – Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 659):
Der zumindest unter Pianisten – durch die Busoni-Bearbeitung für Klavier – berühmteste von drei Orgelchorälen in der Leipziger Originalhandschrift über Luthers Lied zum 1. Advent.
D. Buxtehude – Nun komm, der Heiden Heiland:
Von Buxtehude, den Bach bewundert und als 20-jähriger in Lübeck besucht hat (der Legende nach zu Fuß aus dem über 400 km entfernten Arnstadt), stammt dieser wunderbare ältere Orgelchoral. Auch die "Nebenstimmen" sind so schön, dass man eigentlich jede einzeln hervorheben müsste. Das Schlussmelisma greift Bach am Ende des obigen Chorals auf — eine kleine Referenz vor dem älteren Meister?