- Dabei seit
- 23. Okt. 2019
- Beiträge
- 4.377
- Reaktionen
- 6.123
Vor einigen Jahren las ich, dass Komponisten wie Vaughan Williams oder Samuel Barber der Neoromantik zuzuordnen sind. Komponisten der Neoromantik würden eine Tonsprache verwenden, die Elemente der Romantik mit solchen der Moderne verschmelzen lässt.
Wenn man nach diesem Begriff recherchiert, zeigt sich jedoch, dass er keineswegs etabliert ist. Manchmal wird er als Synonym für Spätromantik verwendet, oder er kommt im Zusammenhang mit Musik überhaupt nicht vor, z.B. findet er sich nicht in der MGG, und bei Wikipedia ist der entsprechende Artikel vor einiger Zeit gelöscht worden.
Wie steht es mit dem Begriff „Neoromantik“? Ist er seriös verwendbar oder ein unhaltbares Konstrukt, das man lieber nicht verwenden sollte? Auch im Hinblick auf meine Berufsausübung keine unwichtige Frage.
Wenn man nach diesem Begriff recherchiert, zeigt sich jedoch, dass er keineswegs etabliert ist. Manchmal wird er als Synonym für Spätromantik verwendet, oder er kommt im Zusammenhang mit Musik überhaupt nicht vor, z.B. findet er sich nicht in der MGG, und bei Wikipedia ist der entsprechende Artikel vor einiger Zeit gelöscht worden.
Wie steht es mit dem Begriff „Neoromantik“? Ist er seriös verwendbar oder ein unhaltbares Konstrukt, das man lieber nicht verwenden sollte? Auch im Hinblick auf meine Berufsausübung keine unwichtige Frage.