B
Bachopin
- Dabei seit
- 5. Nov. 2008
- Beiträge
- 2.475
- Reaktionen
- 276
Hi,
nachdem kreisleriana hier
https://www.clavio.de/forum/showthread.php?p=192847#post192847
darauf hingewiesen hat, dass nach ein paar Jahren bei 7 Stunden täglichem Gebrauch die Flügel/Klavier-Mechanik einer teuren Generalüberholung bedarf, hab' ich jetzt richtig Bedenken bei meinem täglichen Üben von höchstens einer Stunde bekommen:
Wie sind die Erfahrungswerte hier, ab wieviel absoluten Gebrauchsstunden (Betriebsstunden sozusagen) sollte/muss eine Flügel/Klavier-Mechanik komplett überholt werden?
Gibt es verschiedene Stufen der Überholung?
Nach welchen wichtigen Verschleissteilen muss man das eventuell aufschlüsseln (Hammerfilz, Röllchen, Stosszunge, Repetiermechanik/Feder) und ist das unterschiedlich?
Gruß
nachdem kreisleriana hier
https://www.clavio.de/forum/showthread.php?p=192847#post192847
darauf hingewiesen hat, dass nach ein paar Jahren bei 7 Stunden täglichem Gebrauch die Flügel/Klavier-Mechanik einer teuren Generalüberholung bedarf, hab' ich jetzt richtig Bedenken bei meinem täglichen Üben von höchstens einer Stunde bekommen:

Wie sind die Erfahrungswerte hier, ab wieviel absoluten Gebrauchsstunden (Betriebsstunden sozusagen) sollte/muss eine Flügel/Klavier-Mechanik komplett überholt werden?
Gibt es verschiedene Stufen der Überholung?
Nach welchen wichtigen Verschleissteilen muss man das eventuell aufschlüsseln (Hammerfilz, Röllchen, Stosszunge, Repetiermechanik/Feder) und ist das unterschiedlich?
Gruß