- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.635
- Reaktionen
- 17.881
Am Sonntag war die Aufführung des Klavierkonzertes C-Dur KV 467 von Mozart.
View: https://youtu.be/c_7MFvYE-nU
Hier eine Konzertkritik von heute:
https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Ausgewogen-wie-hochklassisch;art765,10063089
Auch wenn man es nicht sieht, war ich relativ aufgeregt, weil ich das Konzert zum ersten Mal mit Orchester und überhaupt öffentlich vorgespielt habe, außerdem hatte ich damit sicher die kürzeste Übezeit, die ich je für ein Klavierkonzert aufgewendet habe, sowie fast keinen Unterricht. Absichtlich zwar - dennoch ein kleines Novum, mit dem ich mich mehr und mehr unabhängig mache.
Das Orchester ist das gleiche (wenn auch nicht dasselbe) wie bei Tschaikowsky 2015 (nicht das vom Dezember 2017), der Dirigent ebenfalls. Mozart ist im Zusammenspiel, rhythmisch und was die Tonarten angeht etwas leichter zu spielen. Wir hatten zwei Proben zusammen und einen Durchlauf kurz vor dem Konzert. Es ist ein Projektorchester, das nur ein paar Probentage Vorbereitung hatte und aus einer Mischung aus Schülern, Amateuren und (Halb-)Profis besteht.
Ausufernde Kommentare zu irgendwelchen Kleidungsstilen bitte per PN...
Nachdem ich ein Video ohne Ton mit Magix (@Peter ) erstellt habe fand ich heraus, dass es irgendeinen Fehler nach dem neuesten Windows-Update gibt. Hilfsanleitung funktionierte nicht. Also habe ich doch den alten Windows Movie Maker bemüht. Dann erstaunlich schnelle Antwort vom Support-Service - bitte einmal das Programm komplett deinstallieren und neu installieren. Gesagt, getan - hat funktioniert! Mich aber einige Stunden Arbeit und Nerven gekostet. Danach hat das Hochladen erst nicht funktioniert. Meine Herren...

View: https://youtu.be/c_7MFvYE-nU
Hier eine Konzertkritik von heute:
https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Ausgewogen-wie-hochklassisch;art765,10063089
Auch wenn man es nicht sieht, war ich relativ aufgeregt, weil ich das Konzert zum ersten Mal mit Orchester und überhaupt öffentlich vorgespielt habe, außerdem hatte ich damit sicher die kürzeste Übezeit, die ich je für ein Klavierkonzert aufgewendet habe, sowie fast keinen Unterricht. Absichtlich zwar - dennoch ein kleines Novum, mit dem ich mich mehr und mehr unabhängig mache.
Das Orchester ist das gleiche (wenn auch nicht dasselbe) wie bei Tschaikowsky 2015 (nicht das vom Dezember 2017), der Dirigent ebenfalls. Mozart ist im Zusammenspiel, rhythmisch und was die Tonarten angeht etwas leichter zu spielen. Wir hatten zwei Proben zusammen und einen Durchlauf kurz vor dem Konzert. Es ist ein Projektorchester, das nur ein paar Probentage Vorbereitung hatte und aus einer Mischung aus Schülern, Amateuren und (Halb-)Profis besteht.
Ausufernde Kommentare zu irgendwelchen Kleidungsstilen bitte per PN...