- Dabei seit
- 6. Dez. 2011
- Beiträge
- 1.632
- Reaktionen
- 1.437
Liebe Freunde der größten Hits aller Zeiten,
Ich habe lange überlegt, ob ich tatsächlich "Autumn Leaves", also des Jazzers "Für Elise" bzw. "Knocking On Heavens Door" hier ins Forum reinstellen soll. Das Stück ist doch schon ziemlich abgenudelt...
ANDERERSEITS ist es nicht umsonst ein Sessionklassiker, der auch von allem, was Rang und Namen hat, doch immer wieder gespielt wird. Und, Hey!, wenn hier hier sowieso auch die Chopin-, Joplin- und Tiersen- und Einaudi-Hits immer wieder vom Stapel gelassen werden...
Wie dem auch sei, das Tempo ist für meine Verhältnisse an der Grenze des noch einigermaßen souverän spielbaren (Uptempo geht natürlich am ehesten bei Stücken, die man besonders gut und lange kennt), das Zusammenspiel mit dem Bass hat ganz gut geklapt und es sind verhältnismäßig wenig Schnitzer drin. Besonders virtuos ist meine Impro nicht, aber das war auch nicht mein Ziel. Es sollte swingen und ich wollte vermeiden, mich in vermeintlich virtuosen Passagen zu verstolpern.
Der Bass-Sound ist leider etwas zu dumpf geraten, deshalb am besten mit guten Kopfhörern oder über voluminöse Boxen anhören. Ich habs mit dem Pocket-Recorder aufgenommen, da war auch hinterher beim (einspurigen!) Abmischen nicht mehr rauszuholen...
Viel Spaß beim Anhören! Kontruktive Kritik gerne....
https://soundcloud.com/tj76/piano-and-bass-autumn-leaves
@cwtoons @Bassplayer : Es sind Bass-Solo-Passagen drin !!!
LG
TJ
Ich habe lange überlegt, ob ich tatsächlich "Autumn Leaves", also des Jazzers "Für Elise" bzw. "Knocking On Heavens Door" hier ins Forum reinstellen soll. Das Stück ist doch schon ziemlich abgenudelt...
ANDERERSEITS ist es nicht umsonst ein Sessionklassiker, der auch von allem, was Rang und Namen hat, doch immer wieder gespielt wird. Und, Hey!, wenn hier hier sowieso auch die Chopin-, Joplin- und Tiersen- und Einaudi-Hits immer wieder vom Stapel gelassen werden...
Wie dem auch sei, das Tempo ist für meine Verhältnisse an der Grenze des noch einigermaßen souverän spielbaren (Uptempo geht natürlich am ehesten bei Stücken, die man besonders gut und lange kennt), das Zusammenspiel mit dem Bass hat ganz gut geklapt und es sind verhältnismäßig wenig Schnitzer drin. Besonders virtuos ist meine Impro nicht, aber das war auch nicht mein Ziel. Es sollte swingen und ich wollte vermeiden, mich in vermeintlich virtuosen Passagen zu verstolpern.
Der Bass-Sound ist leider etwas zu dumpf geraten, deshalb am besten mit guten Kopfhörern oder über voluminöse Boxen anhören. Ich habs mit dem Pocket-Recorder aufgenommen, da war auch hinterher beim (einspurigen!) Abmischen nicht mehr rauszuholen...
Viel Spaß beim Anhören! Kontruktive Kritik gerne....
https://soundcloud.com/tj76/piano-and-bass-autumn-leaves
@cwtoons @Bassplayer : Es sind Bass-Solo-Passagen drin !!!
LG
TJ