D
DerSokrates
- Dabei seit
- 10. Juli 2020
- Beiträge
- 43
- Reaktionen
- 39
Ich schaue mir zur Zeit ein paar gebrauchte Klaviere an - auch von Privathaushalten. Eines, dass mir gut gefällt hat 3 Lackabpülatzungen wo man das Holz durch sieht (siehe Bilder).
Wie aufwändig/teuer ist es so etwas lokal zu flicken vom Klavierbauer? 200€-300€? Oder müsste es dafür in seine Werkstatt, so dass noch ein extra Transport dazukommen würde?
Es hat auch einige Kratzer (also in der Oberfläche - vor allem wenn das Licht draufscheint sichtbar und nicht bis aufs Holz) Kann man die ein bißchen "rauspolieren"?
Zum Vergleich wenn man die komplette Lackierung Erneuern würde dann geht das bestimmte in die tausend Euros?
Klanglich und auch das Spielgefühl der Mechanik hat mir das Klavier sehr gut gefallen, aber zur Preisverhandlung weiß ich nicht wie hoch ich die Wertminderung durch diese Lackschäden ansetzen soll. Geht ja auch um einen eventuellen Wiederverkaufswert.
Wie aufwändig/teuer ist es so etwas lokal zu flicken vom Klavierbauer? 200€-300€? Oder müsste es dafür in seine Werkstatt, so dass noch ein extra Transport dazukommen würde?
Es hat auch einige Kratzer (also in der Oberfläche - vor allem wenn das Licht draufscheint sichtbar und nicht bis aufs Holz) Kann man die ein bißchen "rauspolieren"?
Zum Vergleich wenn man die komplette Lackierung Erneuern würde dann geht das bestimmte in die tausend Euros?
Klanglich und auch das Spielgefühl der Mechanik hat mir das Klavier sehr gut gefallen, aber zur Preisverhandlung weiß ich nicht wie hoch ich die Wertminderung durch diese Lackschäden ansetzen soll. Geht ja auch um einen eventuellen Wiederverkaufswert.