Klavierstimmer/in in Wien

  • Ersteller des Themas Michael aus Wien
  • Erstellungsdatum

Michael aus Wien

Michael aus Wien

Dabei seit
15. März 2018
Beiträge
32
Reaktionen
42
Grüß Euch,

wie in einem anderen Forum hier festgestellt, sollte ich mein Yamaha U1 demnächst stimmen lassen. Ich hätte dazu zwei Fragen:
  • macht es einen Unterschied, ob auch ein originales Silent-System verbaut ist? - ich vermute mal nein ;-)
  • gibt es Empfehlungen auf Grund guter Erfahrungen, oder soll ich mir jemand aus der Googlesuche-Ergebnisliste heraussuchen?
Danke für Tipps und liebe Grüße,
michael
 
Vor zig Jahren gab's mal ein Forumtreffen in WIen, dass der Klaviermacher Michael Szécsényi aus Dornbirn (verstorben) organisiert hat, ich erinnere mich an einen eindrucksvollen Tag/Abend in der Werkstatt vom befreundeten Bernhard Balas, der von gleicher Leidenschaft ionfiziert
 
... schien. Alles länger her, aber vielleicht eine begründetere Empfehlung als Google.
 
@Stuemperle
Schön, dass Du auch noch da bist! :trink191:
 
Naja, lese nur selten und fühle mich hier bisserl fehl am Platz: mache nix "ernsthaftes" sondern mit großem Spaß in einer kleinen Combo (Geige, Flöten/Klarinette) Harmonie und Rhythmus bei Ethno (Irland bis Türkei) und Balfolk. War ein Weg und hätte nie gedacht, dass ich mal Polka spiele! :007:
 
Polka rocks, man! Brauchst Dich nicht fehl fühlen - ich improvisiere auch nur noch nach Bluesschema ;-). Aber: Es macht Spaß!
 
Klavierstimmer in Wien sollten vermitteln, benennen können:

1- Bernhard Balas, Klaviermacher-Meister
2- Bösendorfer
3- Clavierhaus.AT, Pianist - mit Connections zu Konzertstimmern
4- Gert Hecher, Spezialist für Alte Instrumente, Pianist und Klaviermachermeister
5- Steinway & Sons - Niederlassung

Nur die, die ich kenne. Reihung ist keine Wertung, ist alphabetisch sortiert.
Es müsste - spätestens über Bösendorfer, eine Yamaha-Tochter - auch eine Vertretung spezifisch für Yamaha und Yamaha-Service in Wien zu finden sein.

Ansonsten mal Musikschulen fragen, da stehen oft gewisse Mengen von Yamahas herum.
 
Danke,
gestern ist mein U1 gestimmt worden, mir war klanglich gar nicht bewusst, dass es erforderlich war. Nach einer knappen Stunde stimmen klingt es nun deutlich klarer und besser.
Die Empfehlung kam letztlich von meiner KL, die hätte ich wohl gleich fragen können 😉
Liebe Grüße, Michael
 
gestern ist mein U1 gestimmt worden, mir war klanglich gar nicht bewusst, dass es erforderlich war.
Wenn sich ein Klavier nicht gerade abrupt verstimmt, gewöhnt man sich an die Verstimmung und aufgrund fehlender Vergleiche merkt man es auch nicht.

Ich hab auch häufig Kunden, welche nach Jahren anrufen, "weil es vielleicht mal wieder Zeit wäre, obwohl es ja noch geht" ....

Da stimmt dann gar nichts mehr, aber so fern die Chore noch so irgendwie rein klingen, wird es vom Kunden nicht bemerkt daß die ganzen Intervalle völlig aus der Spur sind und die Tonhöhe erheblich nachgelassen hat.

Sinnvoll ist es, das Klavier wenigstens einmal im Jahr stimmen zu lassen.
 

Zurück
Top Bottom