
Gelöschte Mitglieder 27123
- Dabei seit
- 24. Mai 2020
- Beiträge
- 89
- Reaktionen
- 67
Hallo Forum,
Ich habe gelernt, dass die Kemble Klaviere mit den Yamaha Klavieren verwandt sind und Kemble England zeitweise für Yamaha produziert.
Ebenso habe ich gelesen, dass Yamaha heute wohl z.T. die in Indonesien gebauten Klaviere als Kemble vermarktet.
Als potenzieller Gebrauchtklavierkäufer interessiert mich jetzt selbstverständlich, woran ich erkennen kann, ob ein Kemble Klavier in England oder in Indonesien gebaut wurde.
Da gibt es ein Schild am Tastendeckel, das teilweise "Kemble London" labelt, teilweise "Kemble Est. 1911". Sagt das etwas aus?
Dann gibt es einen Schriftzug "Kemble London" im Gussrahmen. Ist das ein Indiz für ein englisches Kemble?
Gibt es weitere Typenschilder oder Labels, die eine Zuordnung möglich machen?
Es geht konkret um das Kemble P 116, das meines Wissens sowohl in England als auch in Indonesien gefertigt wurde.
Ich habe gelernt, dass die Kemble Klaviere mit den Yamaha Klavieren verwandt sind und Kemble England zeitweise für Yamaha produziert.
Ebenso habe ich gelesen, dass Yamaha heute wohl z.T. die in Indonesien gebauten Klaviere als Kemble vermarktet.
Als potenzieller Gebrauchtklavierkäufer interessiert mich jetzt selbstverständlich, woran ich erkennen kann, ob ein Kemble Klavier in England oder in Indonesien gebaut wurde.
Da gibt es ein Schild am Tastendeckel, das teilweise "Kemble London" labelt, teilweise "Kemble Est. 1911". Sagt das etwas aus?
Dann gibt es einen Schriftzug "Kemble London" im Gussrahmen. Ist das ein Indiz für ein englisches Kemble?
Gibt es weitere Typenschilder oder Labels, die eine Zuordnung möglich machen?
Es geht konkret um das Kemble P 116, das meines Wissens sowohl in England als auch in Indonesien gefertigt wurde.