
MinimalPiano
- Dabei seit
- 11. Feb. 2018
- Beiträge
- 629
- Reaktionen
- 369
Hallo
Wie steht es eigentlich um die GHS Tastatur, wenn sie als zweit Instrument genutzt wird? Brauche ich als nur wenig Klassik Spieler wirklich neben einem Flügel noch eine gute Tastatur? Oder ist das vernachlässigbar, wenn ich das Ding nur 10% zum Flügel benutze.
Hintergrund ist, dass ich eigentlich mein Synthi mit GHS verkaufen wollte für 1000 Mücken, aber keinen adäquaten Ersatz gefunden habe. Eigentlich gefiel mir das YDP 52S mit seiner GH Tastatur sehr gut, aber nur 10 Sounds… Ich brauche auch noch Streicher, Pads und einen Bass zum Üben für die Band, aber nur als Piano Ersatz, wäre es Klasse gewesen. Das FB 30 ist auch nicht schlecht, einfach Roland typisch kein Saft beim Verstärker und die typischen Synthie Streicher und Pads. Kawai ist nix für mich, die Kawai Piano Sounds gefallen mir überhaut nicht. Bei Yamaha wäre das CP4 eine Option, aber zu teuer. Beim P255 stört mich die Steuerung vom Ipad. Erstens habe ich kein Apple Produkt und zweitens mag ich keine Steuerung vom Tablet aus.
Jetzt überlege ich mir, das MoxF8 zu behalten, eigentlich bin ich zufrieden damit: gute Steuerung mit grossem Display, 1000 sehr gute Voices, schöner Piano Sound vom S6, gute Leistung, ladet trotz vielen Sounds sehr schnell hoch usw
Einzig die GHS Tastatur ist der einzige Kritikpunkt. Wenn überhaupt, ich komm mit der GHS gut klar. Aber wie siehts in der Zukunft aus? Ist die GHS auch für fortgeschrittene Spieler spielbar, wenn ich mir, das ist fast sicher, einen neuen Flügel mit Renner Mechanik kaufen werde? Wird da die Schere von Digi zu Flügel nicht zu gross?
Wie steht es eigentlich um die GHS Tastatur, wenn sie als zweit Instrument genutzt wird? Brauche ich als nur wenig Klassik Spieler wirklich neben einem Flügel noch eine gute Tastatur? Oder ist das vernachlässigbar, wenn ich das Ding nur 10% zum Flügel benutze.
Hintergrund ist, dass ich eigentlich mein Synthi mit GHS verkaufen wollte für 1000 Mücken, aber keinen adäquaten Ersatz gefunden habe. Eigentlich gefiel mir das YDP 52S mit seiner GH Tastatur sehr gut, aber nur 10 Sounds… Ich brauche auch noch Streicher, Pads und einen Bass zum Üben für die Band, aber nur als Piano Ersatz, wäre es Klasse gewesen. Das FB 30 ist auch nicht schlecht, einfach Roland typisch kein Saft beim Verstärker und die typischen Synthie Streicher und Pads. Kawai ist nix für mich, die Kawai Piano Sounds gefallen mir überhaut nicht. Bei Yamaha wäre das CP4 eine Option, aber zu teuer. Beim P255 stört mich die Steuerung vom Ipad. Erstens habe ich kein Apple Produkt und zweitens mag ich keine Steuerung vom Tablet aus.
Jetzt überlege ich mir, das MoxF8 zu behalten, eigentlich bin ich zufrieden damit: gute Steuerung mit grossem Display, 1000 sehr gute Voices, schöner Piano Sound vom S6, gute Leistung, ladet trotz vielen Sounds sehr schnell hoch usw
Einzig die GHS Tastatur ist der einzige Kritikpunkt. Wenn überhaupt, ich komm mit der GHS gut klar. Aber wie siehts in der Zukunft aus? Ist die GHS auch für fortgeschrittene Spieler spielbar, wenn ich mir, das ist fast sicher, einen neuen Flügel mit Renner Mechanik kaufen werde? Wird da die Schere von Digi zu Flügel nicht zu gross?