K
King Crimson
- Dabei seit
- 22. März 2012
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ist mein erster Beitrag, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum.
Ich hätte da eine Frage an die fortgeschrittenen Klavierspieler unter Euch: Ich möchte gerne das Stück "The Heart Asks Pleasure First" von Michael Nymann spielen lernen. Ich habe das Originalskript vor mir, habe mir das Stück auch mehrmals genau angehört (z.B. hier), werde aber trotzdem nicht schlau daraus, denn ich komme einfach nicht dahinter, was diese seltsamen "Doppelnoten" zu bedeuten haben, die an vielen Stellen vorkommen. Ich habe drei Beispiele aus dem Skript rausgesucht, um es zu veranschaulichen:
So, und jetzt zwei Fragen:
1. Wie ist es physikalisch möglich, zwei GLEICHE Töne zur GLEICHEN Zeit, aber mit unterschiedlicher Länge (z.B. im ersten Bild eine gepunktete Achtelnote und eine Sechzehntelnote im Violinschlüssel, bzw. eine Viertelnote und eine Sechzehntelnote im Bassschlüssel) zu spielen??? Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg und das Ganze hat eine gänzlich andere Bedeutung?
2. Gibt es auf dem dritten Bild oben einen Unterschied zwischen den als Nr. 1 und Nr. 2 markierten Stellen bezüglich der Spieltechnik, oder handelt es sich dabei einfach um eine alternative Schreibweise und bedeutet das Gleiche? Oder ist es etwa so, dass die Note links im Violinschlüssel eine Sechzehntelnote, und die Note rechts davon eine gepunktete Achtelnote ist, d.h. - auf das ganze Skript bezogen - wenn beide Noten nicht gepunktet sind, können sie sich überlagern, und wenn eine davon gepunktet ist und die andere nicht, dann stehen sie nebeneinander? Das erscheint mir logisch, wollte aber trotzdem sichergehen. Natürlich löst das nicht meine erste Frage, auch wenn meine Vermutung richtig sein sollte...
Falls diese Fragen saublöd sind bitte ich Euch ganz herzlich um Entschuldigung, vielleicht sollte ich als Anfänger nicht gleich ein so kompliziertes Stück zu lesen versuchen, die Frage gibt mir jedoch keine Ruhe, deshalb wäre ich für eine vernünftige Antwort sehr verbunden.
Marek.
ist mein erster Beitrag, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum.
Ich hätte da eine Frage an die fortgeschrittenen Klavierspieler unter Euch: Ich möchte gerne das Stück "The Heart Asks Pleasure First" von Michael Nymann spielen lernen. Ich habe das Originalskript vor mir, habe mir das Stück auch mehrmals genau angehört (z.B. hier), werde aber trotzdem nicht schlau daraus, denn ich komme einfach nicht dahinter, was diese seltsamen "Doppelnoten" zu bedeuten haben, die an vielen Stellen vorkommen. Ich habe drei Beispiele aus dem Skript rausgesucht, um es zu veranschaulichen:



So, und jetzt zwei Fragen:
1. Wie ist es physikalisch möglich, zwei GLEICHE Töne zur GLEICHEN Zeit, aber mit unterschiedlicher Länge (z.B. im ersten Bild eine gepunktete Achtelnote und eine Sechzehntelnote im Violinschlüssel, bzw. eine Viertelnote und eine Sechzehntelnote im Bassschlüssel) zu spielen??? Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg und das Ganze hat eine gänzlich andere Bedeutung?
2. Gibt es auf dem dritten Bild oben einen Unterschied zwischen den als Nr. 1 und Nr. 2 markierten Stellen bezüglich der Spieltechnik, oder handelt es sich dabei einfach um eine alternative Schreibweise und bedeutet das Gleiche? Oder ist es etwa so, dass die Note links im Violinschlüssel eine Sechzehntelnote, und die Note rechts davon eine gepunktete Achtelnote ist, d.h. - auf das ganze Skript bezogen - wenn beide Noten nicht gepunktet sind, können sie sich überlagern, und wenn eine davon gepunktet ist und die andere nicht, dann stehen sie nebeneinander? Das erscheint mir logisch, wollte aber trotzdem sichergehen. Natürlich löst das nicht meine erste Frage, auch wenn meine Vermutung richtig sein sollte...
Falls diese Fragen saublöd sind bitte ich Euch ganz herzlich um Entschuldigung, vielleicht sollte ich als Anfänger nicht gleich ein so kompliziertes Stück zu lesen versuchen, die Frage gibt mir jedoch keine Ruhe, deshalb wäre ich für eine vernünftige Antwort sehr verbunden.

Marek.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: