K
Kleiner Ludo
- Dabei seit
- 17. Mai 2016
- Beiträge
- 1.099
- Reaktionen
- 784
Ich bin an einem Flügel von 1970 interessiert.
Als letzte Revisionsarbeiten wurden angegeben:
- Mechanik und Klaviatur demontiert, Obertasten gereinigt und seitlich geschwärzt. Klaviatur auf Rahmen und Stifte eingepasst, eingerichtet und Piloten poliert. Tastenbeläge gereinigt und aufpoliert. Mechanik zerlegt, Teile gereinigt und kontrolliert. Hammerköpfe vorgestochen und abgezogen, Filz geglättet.
- Instrument gereinigt, Spielwerk nachreguliert, Dämpfung gerichtet und auf Halbgang gestellt, Spielwerk eingebaut, komplett reguliert und intoniert.
- Lyra zerlegt, Pedale, Stangen und Führungen gereinigt.
- Notenpult neu garniert.
- Gehäuse gereinigt und aufpoliert.
Da ich mich damit null auskenne, kann man irgendetwas aus diesen Arbeiten schlussfolgern? Machen diese Arbeiten Sinn, für die "Endvorbereitung" eines Verkaufes? Sind es eher Arbeiten, um den äusserlichen Eindruck zu verbessern?
Der Verkauf erfolgt durch einen Händler.
Danke schon mal für eure hilfreichen Kommentare.
Als letzte Revisionsarbeiten wurden angegeben:
- Mechanik und Klaviatur demontiert, Obertasten gereinigt und seitlich geschwärzt. Klaviatur auf Rahmen und Stifte eingepasst, eingerichtet und Piloten poliert. Tastenbeläge gereinigt und aufpoliert. Mechanik zerlegt, Teile gereinigt und kontrolliert. Hammerköpfe vorgestochen und abgezogen, Filz geglättet.
- Instrument gereinigt, Spielwerk nachreguliert, Dämpfung gerichtet und auf Halbgang gestellt, Spielwerk eingebaut, komplett reguliert und intoniert.
- Lyra zerlegt, Pedale, Stangen und Führungen gereinigt.
- Notenpult neu garniert.
- Gehäuse gereinigt und aufpoliert.
Da ich mich damit null auskenne, kann man irgendetwas aus diesen Arbeiten schlussfolgern? Machen diese Arbeiten Sinn, für die "Endvorbereitung" eines Verkaufes? Sind es eher Arbeiten, um den äusserlichen Eindruck zu verbessern?
Der Verkauf erfolgt durch einen Händler.
Danke schon mal für eure hilfreichen Kommentare.