Finger Prellung

40er

40er

Dabei seit
9. Jan. 2013
Beiträge
4.172
Reaktionen
2.591
Hallo Foris,

habe gestern beim Fussballspielen mit meinen Kleinen einen Schuss irgendwie mit den ausgestreckten Fingern abwehren wollen :super: . Erwischt hat es dabei den Ringfinger rechts. Der Schmerz war infernalisch. Das mittlere Fingergelenk ist ziemlich schnell dick geworden.
Ein Salbenverband mit Voltaren über Nacht, hat mich einigermassen schlafen lassen. Bin dennoch heute zum Arzt. Geröntgt und Gott sei Dank sind die Knöchelchen noch alle heil.

Der Arzt hat mir eine Schiene verpasst und gemeint ich soll möglichst schnell mit Fingertraining wieder anfangen. Klavierspiel musste ich gestern schon abbrechen. Kann den Finger nicht mehr abknicken.

Hatte jemand schon so was in der Richtung? Mach mir etwas Sorgen, dass die vorläufige Zwangspause den in den letzten Tagen sichtbaren Fortschritt bei der Sonata Facile wieder zu nicht machen wird. Klavierunterricht habe ich schon abgesagt. :cry:

Möglichst schnell trotz Schmerz weiter üben oder wirklich mal pausieren? ? ?

40er
 
Hallo 40er,

Gönne der Hand ein paar Tage Ruhe, bis es nicht mehr schmerzt. Dann kannst Du vorsichtig probieren, ob Du ohne Schmerzen wieder spielen kannst. Wenn dann immer noch Schmerzen beim Spielen zu spüren sind, wäre ich weiterhin vorsichtig.
Du hast ja noch die andere Hand, mit der Du fleissig üben kannst. Insofern ist die Zeit nicht verloren. Ok, der Mozart ist für links allein nicht gerade der Hit, aber Tonleitern, Arpeggien, Triller etc. gehen doch immer. Da würde ich bei nicht einsetzbarer rechter Hand auch nicht auf den Unterricht verzichten wollen, weil dann endlich mal viel Zeit für eben genanntes Programm ist
Ich bin in meiner Jugend mal beim Klettern gestürzt, so ein Grounder aus 5m Höhe,der Waldboden war zum Glück einigermassen weich. Hand rechts ein Finger gebrochen, Hand links verstaucht. Meine damalige Orgellehrerin meinte, super, jetzt können wir ohne Ablenkung Pedalübungen machen ...

Gute Besserung,
Kristian
 
Pausieren.

Das, was Du in dieser Zeit verlernst, hast Du in zwei Stunden wieder drauf.

Sonst könnte ein Musiker ja nie in den Urlaub fahren.

CW
 
Erstmal wünsche ich Dir gute Besserung.

Jeder Sportler sollte Arnika-Tinktur in der Sporttasche haben und jeder sollte es in der Hausapotheke stehen haben. Bei solchen Verletzungen kippt man das Zeug über die Läsion. Es hat mir ermöglicht nach Hamburg zum Clavio-Treffen zu fahren obwohl mir ein Handwerker einen Tag vorher eine monströse Gasflasche auf den Spann hat fallen lassen.

Aber Achtung: Man sollte Arnika nicht bei Allergie gegen Kreuzblütler verwenden!
 
@40er

Ach wie ärgerlich.

Willste mal schmunzeln? Ich habe mir das rechte Handgelenk "verstaucht" und spiele auch gerade wieder die Facile im Rahmen der Repertoirepflege.

Bin gar nicht so richtig böse drum. Der linken Hand hätte ich sonst wahrscheinlich nie diese liebevolle und sorgfältige Aufmerksamkeit gewidmet wie durch durch diese Zwangspause der rechten Hand. :-D

In solchen Fällen spiele ich nur das, was nicht wehtut. Salbenverband drum und ansonsten ... wird schon wieder!

Gute Besserung!
 
Das ist ja alles schön und gut. Aber nun erzähl doch mal die wahre Geschichte, was mit deinem Finger, und insbesondere wobei, passiert ist. :lol:

BTW.: ich würde ebenfalls lieber pausieren bis alles gesund ist. Achtung: ich bin kein Arzt! Zumindest nicht im medizinischen Sinne.:-D
 
Erstmal wünsche ich Dir gute Besserung.

Jeder Sportler sollte Arnika-Tinktur in der Sporttasche haben und jeder sollte es in der Hausapotheke stehen haben. Bei solchen Verletzungen kippt man das Zeug über die Läsion. Es hat mir ermöglicht nach Hamburg zum Clavio-Treffen zu fahren obwohl mir ein Handwerker einen Tag vorher eine monströse Gasflasche auf den Spann hat fallen lassen.

Aber Achtung: Man sollte Arnika nicht bei Allergie gegen Kreuzblütler verwenden!

DOC Salbe enthält viel Arnika. Wirkt wirklich gut - gibt es aber nur in Deutschland.
 
@40er

Ach wie ärgerlich.

Willste mal schmunzeln? Ich habe mir das rechte Handgelenk "verstaucht" und spiele auch gerade wieder die Facile im Rahmen der Repertoirepflege.

Bin gar nicht so richtig böse drum. Der linken Hand hätte ich sonst wahrscheinlich nie diese liebevolle und sorgfältige Aufmerksamkeit gewidmet wie durch durch diese Zwangspause der rechten Hand. :-D

In solchen Fällen spiele ich nur das, was nicht wehtut. Salbenverband drum und ansonsten ... wird schon wieder!

Gute Besserung!
Gute Besserung all jenen, die jetzt rechts nichts üben können!
..und hier noch etwas für die linke Hand. :-)
https://www.clavio.de/klavierforum/threads/uebung-fuer-die-linke-hand.13040/

LG
Michael
 

Öhm .. da fällt mir ein, ich hab das Stück auch aufgenommen. Der Fluch dabei - ich habs leider nicht fehlerlos hin gekriegt. Einerseits zu wenig geübt und andererseits mit der rechten Hand auf das Handydisplay geguckt, ob ich auch die Finger schön drauf habe. :heilig: Naja wie auch immer: Hier ist wie es ungefähr klingen soll und was die Finger zu tun haben inkl. der stummen Fingerwechsel:
:coolguy:

LG
Michael
 
... oder man nimmt sich die Revolutionsetüde vor, da hat die Linke auch ordentlich was zu rackern (abzukatzen). :-)

Als ich sie seinerzeit in Arbeit hatte, war auch meine rechte Hand lädiert - und auch damals waren die Hunde dran schuld... und ein blöder Junghase ... und ein steil abschüssiger, knochentrockener, geschotterter Weinbergweg... :-(
 
Habe gestern die Tonleitern LH der Sonata Facile geübt. Das es nur eine halbe Sache war, wurde der lädierte Finger von der lästigen Schiene befreit und es ging besser als erwartet. Ausnahmen gibt es immer wenn der vierte Finger rechts in den Passagen der rechten Hand in Aktion treten soll. Manchmal hört es sich halbwegs normal an, manchmal passiert einfach gar nichts oder der Schmerz übertönt alles.

Bevor ich die Beispiele von @rolf übe, gehe ich morgen besser wieder in den Klavierunterrichtet. Die nette KL hält meinen Platz auf Option frei.
 
Habe gestern die Tonleitern LH der Sonata Facile geübt. Das es nur eine halbe Sache war, wurde der lädierte Finger von der lästigen Schiene befreit und es ging besser als erwartet.
saperlot, hast du jetzt den Ringfinger der rechten oder der linken Hand lädiert?
Erwischt hat es dabei den Ringfinger rechts.
ich kapiere nicht, warum du rechts die Schiene abmachst, wenn du links übst (?!?)
 
@rolf

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Das Üben Links ist nur eine halbe Sache. Deshalb Schiene Rechts weg und mit beiden Händen geackert, was besser als gedacht ging.
 

Zurück
Top Bottom