C
Chant
- Dabei seit
- 24. Feb. 2008
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich bin eine fortgeschrittene Spielerin und konnte mir gerade beim Klavierbauer im Ort einen gebrauchten Euterpe flügel anschauen, Baujahr 1978 Eiche rustikal, 1,68m.
Offensichtlich wenig gespielt und kaum Macken, Renner-Mechanik, schnöner weicher "bechsteiniger" Klang (nur im Bass nicht so schön rund, etwas schnarrig).
Inklusive Anlieferung soll ich ihn für ca. 7,500€ bekommen.
Nun lese ich hier im Forum viel kritisches über Euterpe-Instrumente, allerdings bezieht sich das ja auf die, die in Asien gefertigt werden, und "meines" wurde ja noch in Deutschland hergestellt (Langlau).
Kann mir vielleicht irgendjemand von euch über diese "ursprünglichen" Euterpe-Flügel etwas sagen? Vielleicht wie die vom Preisniveau damals waren etc. Im Moment bin ich der Meinung hier ein Schnäppchen vor mir zu haben, aber 7,500€ sind für eine Studentin trotzdem nicht leichtfertig auszugeben, ich bin also dankbar über jede zweite Meinung!
viele Grüße,
Chant
Ich bin eine fortgeschrittene Spielerin und konnte mir gerade beim Klavierbauer im Ort einen gebrauchten Euterpe flügel anschauen, Baujahr 1978 Eiche rustikal, 1,68m.
Offensichtlich wenig gespielt und kaum Macken, Renner-Mechanik, schnöner weicher "bechsteiniger" Klang (nur im Bass nicht so schön rund, etwas schnarrig).
Inklusive Anlieferung soll ich ihn für ca. 7,500€ bekommen.
Nun lese ich hier im Forum viel kritisches über Euterpe-Instrumente, allerdings bezieht sich das ja auf die, die in Asien gefertigt werden, und "meines" wurde ja noch in Deutschland hergestellt (Langlau).
Kann mir vielleicht irgendjemand von euch über diese "ursprünglichen" Euterpe-Flügel etwas sagen? Vielleicht wie die vom Preisniveau damals waren etc. Im Moment bin ich der Meinung hier ein Schnäppchen vor mir zu haben, aber 7,500€ sind für eine Studentin trotzdem nicht leichtfertig auszugeben, ich bin also dankbar über jede zweite Meinung!
viele Grüße,
Chant