
LMG
- Dabei seit
- 1. Jan. 1970
- Beiträge
- 3.651
- Reaktionen
- 786
Hi,
wie ich hörte, polarisiert ja H.G. Heumann: Die einen lernen mit seinen Klavierschulen und Bearbeitungen, die anderen sagen: Das ist nicht gut.
Grad trafen meine AUgen zufällig auf dieses Etüdenbuch:
http://www.booklooker.de/B%C3%BCche...on-Czerny-bis-Chopin-Klavier/id/A01cloHv01ZZR
Besitzt dies evtl. jemand von Euch, und: Wenn ja: Welche Chopin-Etüden sind darin, und: Da ich annehme, sie sind bearbeitet: Inwieweit könnten z.B. Schüler, die die ECHTEN Etüden mal gehört haben, diese in den Bearbeitungen wiedererkennen , also sprich: Wiedererkennungswert ( und nat. dadurch Motivation, sich später die echten zu holen ) ?
Fragt, mit vielen Grüßen, Olli.
wie ich hörte, polarisiert ja H.G. Heumann: Die einen lernen mit seinen Klavierschulen und Bearbeitungen, die anderen sagen: Das ist nicht gut.
Grad trafen meine AUgen zufällig auf dieses Etüdenbuch:
http://www.booklooker.de/B%C3%BCche...on-Czerny-bis-Chopin-Klavier/id/A01cloHv01ZZR
Besitzt dies evtl. jemand von Euch, und: Wenn ja: Welche Chopin-Etüden sind darin, und: Da ich annehme, sie sind bearbeitet: Inwieweit könnten z.B. Schüler, die die ECHTEN Etüden mal gehört haben, diese in den Bearbeitungen wiedererkennen , also sprich: Wiedererkennungswert ( und nat. dadurch Motivation, sich später die echten zu holen ) ?
Fragt, mit vielen Grüßen, Olli.