
kreisleriana
- Dabei seit
- 29. März 2009
- Beiträge
- 1.014
- Reaktionen
- 613
die Klaviertechniker hier wird jetzt natürlich der Schlag treffen ob dieser Frage....
Jensen riet in einem anderen Faden,bei Aufnahmen den Flügel täglich zu stimmen,da nur so das räumliche Klangbild für Aufnahmen erhalten bleibt.
Das kann sich RCA oder die deutsch Grammophon Gesellschaft vielleicht leisten,unsereins aber nie und nimmer,abgesen davon,dass sich kein guter Konzerttechniker finden wird,der so etwas für irgendeinen Amateur macht.
Mein Cembalo einmal pro Woche nachzustimmen ist ja keine Hexerei,den Flügel wage ich aber natürlich niemals anzugreifen.
Jetzt hab ich gelesen, mit einem Gerät namens "Sandersen Accu Tuner" kann jeder Laie perfekt stimmen,das Gerät hat die Muster Stimmungen von 200 Instrumenten einprogrammiert,zusätzlich kann man die aktuelle Stimmung des Klaviertechnikers abspeichern und braucht das dann nur abrufen und tun was das Gerät einem ansagt.Kosten tut das Ding ab 1300 USD(zzgl ein wenig Werkzeug wie guter Stimmschlüssel,Gummikeile) -wäre nach etwa 5-6 Stimmungen also amortisiert.
Klingt ja toll,aber funktioniert das wirklich????
Hat jemand Erfahrungen mit so etwas?
Jensen riet in einem anderen Faden,bei Aufnahmen den Flügel täglich zu stimmen,da nur so das räumliche Klangbild für Aufnahmen erhalten bleibt.
Das kann sich RCA oder die deutsch Grammophon Gesellschaft vielleicht leisten,unsereins aber nie und nimmer,abgesen davon,dass sich kein guter Konzerttechniker finden wird,der so etwas für irgendeinen Amateur macht.
Mein Cembalo einmal pro Woche nachzustimmen ist ja keine Hexerei,den Flügel wage ich aber natürlich niemals anzugreifen.
Jetzt hab ich gelesen, mit einem Gerät namens "Sandersen Accu Tuner" kann jeder Laie perfekt stimmen,das Gerät hat die Muster Stimmungen von 200 Instrumenten einprogrammiert,zusätzlich kann man die aktuelle Stimmung des Klaviertechnikers abspeichern und braucht das dann nur abrufen und tun was das Gerät einem ansagt.Kosten tut das Ding ab 1300 USD(zzgl ein wenig Werkzeug wie guter Stimmschlüssel,Gummikeile) -wäre nach etwa 5-6 Stimmungen also amortisiert.
Klingt ja toll,aber funktioniert das wirklich????
Hat jemand Erfahrungen mit so etwas?