
Kref
- Dabei seit
- 6. Dez. 2017
- Beiträge
- 228
- Reaktionen
- 347
Hallo.
Ich hab vor ein paar Tagen angefangen, die o.g. Mazurka zu üben und hab eine Frage zur Dynamik.
Bei den Abwärtsfiguren, die hier u.a. in den Takten 4, 5 und 6 auftreten steht von der hohen Sechzehntel auf die tiefe Halbe ein decrescendo, ich hätte also vermutet, dass die Sechzehntel etwas betont und die Halbe eher leise zu sein hätte. Das entspricht nicht unbedingt dem, was ich hier machen würde, die Halbe fällt immerhin auf eine Hauptzählzeit und hätte eigentlich deutlich mehr „Gewicht“ als die Sechzehntel, aber Chopin (oder Henle) schreibt die decrescendos bis ans Ende durch, sie scheinen ihm also wichtig gewesen zu sein.
Nun habe ich mir mittlerweile einige Einspielungen des Stückes angehört und stelle fest, dass in allen Einspielungen die Halbe betont wird.
z.B. hier
View: https://www.youtube.com/watch?v=H1_2K8K2W3U
Interpretiere ich da was falsch in den Notentext? Oder nehmen sich die Pianisten, deren Einspielungen ich hörte einfach die künstlerische Freiheit die Hauptzählzeit zu betonen und die Dynamikzeichen zu ignorieren?
Ich hab vor ein paar Tagen angefangen, die o.g. Mazurka zu üben und hab eine Frage zur Dynamik.

Bei den Abwärtsfiguren, die hier u.a. in den Takten 4, 5 und 6 auftreten steht von der hohen Sechzehntel auf die tiefe Halbe ein decrescendo, ich hätte also vermutet, dass die Sechzehntel etwas betont und die Halbe eher leise zu sein hätte. Das entspricht nicht unbedingt dem, was ich hier machen würde, die Halbe fällt immerhin auf eine Hauptzählzeit und hätte eigentlich deutlich mehr „Gewicht“ als die Sechzehntel, aber Chopin (oder Henle) schreibt die decrescendos bis ans Ende durch, sie scheinen ihm also wichtig gewesen zu sein.
Nun habe ich mir mittlerweile einige Einspielungen des Stückes angehört und stelle fest, dass in allen Einspielungen die Halbe betont wird.
z.B. hier
View: https://www.youtube.com/watch?v=H1_2K8K2W3U
Interpretiere ich da was falsch in den Notentext? Oder nehmen sich die Pianisten, deren Einspielungen ich hörte einfach die künstlerische Freiheit die Hauptzählzeit zu betonen und die Dynamikzeichen zu ignorieren?