H
HbMuth
Guest
TL;DR: [Links entfernt, aktuellere Entwürfe irgendwann s.u.] (beides aus Musescore, selber spielen kann ich es noch lange nicht. Da ich diesen, mittlerweile veralteten Entwurf nicht länger öffentlich halten möchte, werde ich die Dateien demnächst wieder löschen. Danke für die Resonanz, wenn ich mir natürlich die irrige Hoffnung auf etwas mehr gemacht habe.)
Ich möchte euch in Bezug auf meinen aktuellen Kompositionsversuch in Arbeit fragen: Hört ihr heraus, welche Melodie, genauer welches Thema, aus einer zufälligen Tonfolge entstand? Die anderen Themen sind rein intuitiv entstanden. Bei einem Anfänger wie mir können die aber so oder so beliebig wirken für fremde (berufserfahrene) Ohren.
Wenn das überhaupt geht, die Intuition ist ja auch immer von irgendwas inspiriert. Aber diese quasizufällige, noch geheime Tonfolge, so sie denn im letztendlichen Stück nach x Entwurfsversionen noch erkennbar sein wird, könnte ich als einziger Mensch auf der Welt deterministisch herleiten.
Ein davon unabhängiger Selbstkritikpunkt ist, dass die Themen sich noch nicht genug aufeinander beziehen, ohne gemeinsame Entwicklung nebeneinander herlaufen, wie Eheleute, die nach Kästner einander acht Jahre kannten. Wie ist eure Meinung dazu?
Strukturell ist das Stück von Liedern aus Rock&Pop inspiriert, glaube ich. In puncto Formenlehre habe ich allerdings einigen Nachholbedarf.
Ich habe mich letztendlich nach reiflicher Überlegung doch dazu überwunden, das hier öffentlich zu posten. Verschiedene Meinungen feihen davor, zuviel auf einzelne zu geben. Ich bin zuversichtlich, dass ich das nicht bereuen werde.
Danke fürs Anschauen, Anhören und Kommentardalassen. Likes von mir aus auch, sind gut fürs Ego, in meinem Fall bringen mich Kommentare aber weiter und die können andere liken um beizupflichten.
Ich möchte euch in Bezug auf meinen aktuellen Kompositionsversuch in Arbeit fragen: Hört ihr heraus, welche Melodie, genauer welches Thema, aus einer zufälligen Tonfolge entstand? Die anderen Themen sind rein intuitiv entstanden. Bei einem Anfänger wie mir können die aber so oder so beliebig wirken für fremde (berufserfahrene) Ohren.
Wenn das überhaupt geht, die Intuition ist ja auch immer von irgendwas inspiriert. Aber diese quasizufällige, noch geheime Tonfolge, so sie denn im letztendlichen Stück nach x Entwurfsversionen noch erkennbar sein wird, könnte ich als einziger Mensch auf der Welt deterministisch herleiten.
Ein davon unabhängiger Selbstkritikpunkt ist, dass die Themen sich noch nicht genug aufeinander beziehen, ohne gemeinsame Entwicklung nebeneinander herlaufen, wie Eheleute, die nach Kästner einander acht Jahre kannten. Wie ist eure Meinung dazu?
Strukturell ist das Stück von Liedern aus Rock&Pop inspiriert, glaube ich. In puncto Formenlehre habe ich allerdings einigen Nachholbedarf.
Ich habe mich letztendlich nach reiflicher Überlegung doch dazu überwunden, das hier öffentlich zu posten. Verschiedene Meinungen feihen davor, zuviel auf einzelne zu geben. Ich bin zuversichtlich, dass ich das nicht bereuen werde.
Danke fürs Anschauen, Anhören und Kommentardalassen. Likes von mir aus auch, sind gut fürs Ego, in meinem Fall bringen mich Kommentare aber weiter und die können andere liken um beizupflichten.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: