D
Debbie digitalis
- Dabei seit
- 3. Apr. 2009
- Beiträge
- 1.434
- Reaktionen
- 12
Hallo miteinander,
vielleicht findet ihr obige Fragestellung ziemlich bescheuert!
Mein Hintergrund zu dieser Themenwahl ist folgender:
1) Pfeifen ist für mich eine gute Möglichkeit, nervtötende Ohrwürmer recht schnell los zu werden. Pfeife ich einen solchen eine Zeit lang unabänderlich und unbewusst, so ist der Plagegeist eigentlich recht schnell vertrieben!!!
2) musikalisch-künstlerisches Pfeifen (sofern es das gibt!)
Jaaaa... so würde ich natürlich gerne pfeifen können!!!
Aber pfeif drauf!!! Beginne ich ein wunderschönes Stück begeistert und gefühlvoll anzupfeifen, so kommt schon recht bald der rein sachlich-neutral und nüchtern-vernichtende Abpfiff!!! Ich beherrsche die Technik eben noch nicht und mein Gepfiffel verkümmert unerkannt und ungehört in viel zu engem Fünftonraumdenken!
3)Jedoch, ich mach mir nichts draus!
Mag der miese Schiri (master of the vocal whistling-universe), der mich abgepfiffen hat noch weite wettern! Ich habe schon schlimmere Unwetter erlebt! Auch wenn er wie immer unpassend und wenig dezent aber umso deutlicher andeutet, dass mein abscheulich scheues Gepfiffel auf keiner Bühne und zu keiner Zeit jemals auch nur ein zufällig beifälliges Gehör finden würde! In meinem Wohnzimmer bin ich immer noch Pfeifenkönig - da pfeift mir niemand dazwischen!!!
4)Also meine Frage: Wie pfeife ich besser??? Oder sollte ich überhaupt noch pfeifen, oder mich besser auf eine andere Betätigung (wie z.B. die Schießkunst) verlegen???
Bin ich evtl. besser beraten, wenn ich mich fürderhin auf das Schießen (bzw. ähnliches Wort mit Umlautumkehrung) konzentriere???
Liebe und heute auch ein wenig schräge (bzw. selbstironische) Grüße
von Debbie digitalis
PS:
jetzt mal im ernst:
gibt es Anleitungen oder Tipps zum kunstgerechten Pfeifen???
Wenn nicht, dann pfeif ich eben drauf!:D
vielleicht findet ihr obige Fragestellung ziemlich bescheuert!
Mein Hintergrund zu dieser Themenwahl ist folgender:
1) Pfeifen ist für mich eine gute Möglichkeit, nervtötende Ohrwürmer recht schnell los zu werden. Pfeife ich einen solchen eine Zeit lang unabänderlich und unbewusst, so ist der Plagegeist eigentlich recht schnell vertrieben!!!
2) musikalisch-künstlerisches Pfeifen (sofern es das gibt!)
Jaaaa... so würde ich natürlich gerne pfeifen können!!!
Aber pfeif drauf!!! Beginne ich ein wunderschönes Stück begeistert und gefühlvoll anzupfeifen, so kommt schon recht bald der rein sachlich-neutral und nüchtern-vernichtende Abpfiff!!! Ich beherrsche die Technik eben noch nicht und mein Gepfiffel verkümmert unerkannt und ungehört in viel zu engem Fünftonraumdenken!
3)Jedoch, ich mach mir nichts draus!
Mag der miese Schiri (master of the vocal whistling-universe), der mich abgepfiffen hat noch weite wettern! Ich habe schon schlimmere Unwetter erlebt! Auch wenn er wie immer unpassend und wenig dezent aber umso deutlicher andeutet, dass mein abscheulich scheues Gepfiffel auf keiner Bühne und zu keiner Zeit jemals auch nur ein zufällig beifälliges Gehör finden würde! In meinem Wohnzimmer bin ich immer noch Pfeifenkönig - da pfeift mir niemand dazwischen!!!
4)Also meine Frage: Wie pfeife ich besser??? Oder sollte ich überhaupt noch pfeifen, oder mich besser auf eine andere Betätigung (wie z.B. die Schießkunst) verlegen???
Bin ich evtl. besser beraten, wenn ich mich fürderhin auf das Schießen (bzw. ähnliches Wort mit Umlautumkehrung) konzentriere???
Liebe und heute auch ein wenig schräge (bzw. selbstironische) Grüße
von Debbie digitalis
PS:
jetzt mal im ernst:
gibt es Anleitungen oder Tipps zum kunstgerechten Pfeifen???
Wenn nicht, dann pfeif ich eben drauf!:D