S
Stefan379
- Dabei seit
- 12. Feb. 2017
- Beiträge
- 2.635
- Reaktionen
- 1.848
Doku auf ARTE:
https://www.arte.tv/de/videos/077387-000-A/alles-mit-links/
https://www.arte.tv/de/videos/077387-000-A/alles-mit-links/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Schwieriger als mit beiden Händen ist es allemal.Die Doku ist im Ganzen super, auch wenn es einige Übertreibungen und Ungenauigkeiten gibt.
Insbesondere die Legende von der ungeheuerlichen Schwierigkeit des linkshändigen Spiels wird hier etwas theatralisch aufgemotzt. Dabei werden einige der schlimmsten linkshändigen Monstrositäten (etliche der Chopin Etüden für die Linke alleine von Godowski) gar nicht benannt.
Schwieriger als mit beiden Händen ist es allemal.
Ja, das sehe ich auch so, aber es ist doch schwieriger, relativ gesehen, mit nur einer Hand ein überzeugendes klangliches Ergebnis darzustellen, besonders bei Stücken, die die Illusion beidhändigen Spiels intendieren.Das stimmt so allgemein nicht. Ravels Gaspard ist sehr viel schwieriger als sein Klavierkonzert für die linke Hand - und auch Busonis Transkription der berühmten d-Moll-Chaconne ist deutlich anspruchsvoller als Brahms' Übertragung für die solistische Linke.
Dafür ist Brahms hundertmal näher am Original.Das stimmt so allgemein nicht. Ravels Gaspard ist sehr viel schwieriger als sein Klavierkonzert für die linke Hand - und auch Busonis Transkription der berühmten d-Moll-Chaconne ist deutlich anspruchsvoller als Brahms' Übertragung für die solistische Linke.
Von C. Reinecke gibt es eine köstliche und nicht extrem schwere Sonate (c-Moll op. 179) für die Linke alleine. Habe ich vor einigen Jahren gespielt! Macht Spaß (IMSLP)Ich war lange Zeit verletzungsbedingt gezwungen, nur mit links Klavier spielen zu können....