Suchergebnisse

  1. DonBos

    Günstiger Fingersatz linke Hand?

    Natürlich kann ich das, aber damit wird das noch lange nicht gut.
  2. DonBos

    Günstiger Fingersatz linke Hand?

    Ein guter fingergebundener Fingersatz wäre musikalisch vielleicht, vielleicht vorzuziehen, aber an der Stelle gibt es leider keinen Fingersatz der gleichzeitig gut und fingergebunden wäre. Also lieber ein guter nicht-fingergebundener Fingersatz als ein mieser fingergebundener. Wenn Fingerbindung...
  3. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Die Dominante funktioniert ja auch in der Grundstellung, wenn die Subdominante davor als Sextakkord auftaucht - dann ist der Tritonus weg, wenn der zu sehr stört. Oder auf der halben Note in der Dominante zwischen Grundstellung und Sextakkord wechseln, also Basslinie ab dem rot markierten Ton...
  4. DonBos

    Günstiger Fingersatz linke Hand?

    Ich habs damals mit 5-2-1-1-5-4-2-4-1 gespielt, wenn ich mich richtig erinnere. Das war am Anfang relativ ungewohnt (wenn ich es nicht mit anderen Stellen in dieser Romanze verwechsel), aber lag dann recht rasch ziemlich bequem in der Hand. Zumindest in meiner Hand. Den Abschluss mit 1 fand ich...
  5. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Bei mir ist dein Beispiel im Krämer nicht drin (bzw. nur eine ähnliche Variante mit deutlichen Veränderungen in der Melodie). Meine Gedanken zu deinem Beispiel und den drei Aussetzversuchen, die aber leider nicht mit echtem Wissen untermauert sind, und damit nur als Denkanstöße zu sehen sind...
  6. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    @Robert M. (und andere, die es interessiert): Ich habe dir als Vergleich meine Lösungen zu Aufgabe 3.D.4 und 3.D.5 an diese Message angehängt. Vielleicht ist das eine Anregung. Versuche aber die von @mick angesprochenen Dinge am Besten erst mal selbst zu beheben. Und: Verlasse dich auch nicht...
  7. DonBos

    Stilblüte komponiert - Etüde in Des-Dur für ein bis zwei Hände

    In Takt 12 muss beim Übertragen generell irgendwas schiefgegangen sein. Im Vergleich mit der alten Des-Dur-Fassung müsste hier anstatt cis auch jeweils cisis stehen, aber dafür anstatt fisis ein einfaches gis (und dann damit der Sekundschritt erhalten bleibt konsequenterweise das gisis...
  8. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    In meiner Ausgabe (7. Auflage, 2016) hat Herr Krämer diese Aufgabe durch eine andere Aufgabe ersetzt - vermutlich wegen genau solcher Probleme. Aufgabe 3.D.3 in meiner Ausgabe ist das vierstimmige Aussetzen des Gospel aus Aufgabe 2.D ("Hört wen Jesus glücklich macht"), zu dem @Robert M. schon...
  9. DonBos

    Arien im 6/8 Takt

    "Ich will dir mein Herze schenken" aus der Matthäus-Passion.
  10. DonBos

    Stilblüte komponiert - Etüde in Des-Dur für ein bis zwei Hände

    Hast du mal drüber nachgedacht, alles in Cis-Dur zu notieren? Ich habe aber keine Ahnung, ob das hier gut bzw. überhaupt funktioniert.
  11. DonBos

    Stilblüte komponiert - Etüde in Des-Dur für ein bis zwei Hände

    Mir gefällt die Etüde - die klingt sehr schön, vielleicht werde ich die auch selber spielen. Ich habe die Noten in beiden Varianten je zweimal mitgelesen, während ich mir die Etüde viermal angehört habe. Die zweite Variante liest sich für mich auch viel intuitiver - die Doppel-B sind ja in...
  12. DonBos

    Inge Ginsberg 96 Jahre, Death-Metal-Sängerin

    Musikalisch kann man davon ja halten was man will - es gibt bestimmt Besseres, aber auch Furchtbareres als das. Aber die Frau ist ein gutes Beispiel dafür, dass man nie zu alt ist, noch was komplett Neues auszuprobieren und neue Erfahrungen zu machen. Ich finde, die hat schon was!
  13. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Danke für diese "paar ganz kurzen Anmerkungen", die sehr hilfreich sind. Meine korrigierte Version, mit unten erklärten Gedanken im Hinterkopf, habe ich an die Message angehängt. Vielleicht helfen meine Gedanken ja auch anderen, drum habe ich das etwas ausführlicher beschrieben. Die an dieser...
  14. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Jetzt hab auch ich selber mal eine Frage zu einem Lösungsversuch, und zwar zu Aufgabe 3.B.5. Gegeben war da die komplette Basslinie inklusive Funktionsbezeichnungen, sowie Anfangs- und Endton im Sopran. Melodie soll ihren Höhepunkt gegen Mitte erreichen. Da ich eine komplett andere Melodie...
  15. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Den Zusatzband habe ich nicht da, aber die "Harmonielehre im Selbststudium" schon. "Die reinen Lösungen" sind in dem Buch in den meisten Fällen ja auch nur korrekte Vorschläge für eine mögliche richtige Lösung. Das heißt dann aber auch noch lange nicht, dass eigene andere Lösungen falsch sind -...
  16. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Außerdem bewegen sich in der aktuellen Lösung von @Susi Sorglos hier alle 4 Stimmen gleichzeitig nach unten - auch nicht schön. Ich hab diese Aufgabe damals auch mit der Subdominante in Takt 2 gelöst. Du meinst vermutlich S-T-D :001: ...und dann entsprechend aber auch Alt oder Tenor (oder...
  17. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Ja klar führt das im dritten Takt auf dem B dazu (im 1. Takt nicht), aber das sollte doch hoffentlich nicht verboten sein, oder?
  18. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Ich würde intuitiv den 3. Ton in Takt 1, sowie 3. und 4. Ton in Takt 3, jeweils Bass, eine Oktave höher setzen, aber kann leider gerade nicht begründen weshalb - so käme mir der Bass aber etwas sanglicher vor.
  19. DonBos

    Zentrale technische Herausforderungen beim Klavierspielen

    Spontan fallen mir als technische Probleme noch ein: - Triolen gegen Achtel, bzw. Triolen gegen Sechzehntel - saubere Tonleitern bzw. allgemein Skalen in relativ zügigem Tempo - Wechsel zwischen weitgriffigen Akkorden und Bewegungen in sehr engem Bereich (d.h. Zusammenziehen und "Strecken" der...
  20. DonBos

    Harmonielehre im Selbststudium (Krämer et al.)

    Auch wenn du schon weiter bist, hab ich noch eine Frage/Anmerkung zu dieser korrigierten Version (Gospel "Hört wen Jesus glücklich preist"): Den drittletzten Ton (fis) harmonisierst du mit einer Dominante. Das würde ich auch so machen, aber ist das zu diesem Lernzeitpunkt des Buches von der...
Zurück
Top Bottom