Suchergebnisse

  1. DonBos

    Stück zu schwer? Wagen und daran wachsen oder lieber bleiben lassen?

    Ich habe in den 26 Jahren, die ich mittlerweile Klavier spiele, vermutlich mehr Stücke zugrunde gerichtet (weil sie zum jeweiligen Zeitpunkt wohl eher zu schwer als zu leicht waren) als dass ich Stücke sauber zu Ende gebracht habe. Ja und?! Ich habe mit dieser Taktik über die gesamte Zeit nie...
  2. DonBos

    Was würdet ihr nicht miteinander kombinieren?

    Volle Zustimmung. Ich war vor ca. einem halben Jahr in einem Konzert, in dem vor der Pause die 4. Chopin-Ballade und danach die h-moll-Sonate von Chopin gespielt wurde, nach der Pause die h-moll-Sonate von Liszt. Das fand ich in dieser Reihung auf jeden Fall zu viel des Guten. Zum Thema Bach...
  3. DonBos

    Henle, Notenstichplatten

    Aus Gründen der Vollständigkeit hier noch ein Foto der Rückseite, womit dann auch die Zuordnung der Platte möglich ist . Die Notenköpfe und größeren Strukturen kann man auch auf dieser Seite erahnen, die haben sich wohl irgendwie auf die Rückseite durchgearbeitet.
  4. K1024_IMG_20190719_131338218.JPG

    K1024_IMG_20190719_131338218.JPG

  5. DonBos

    Henle, Notenstichplatten

    Auf den ersten Blick ist keine Druckerschwärze mehr direkt erkennbar, also ist es wohl eher der Lichteinfall. Aber damit der Lichteinfall einen Kontrast bewirkt, muss sich die Oberfläche innerhalb der Noten ja von der "glatten" Oberfläche unterscheiden. Ich denke es ist eine Kombi aus der Tiefe...
  6. DonBos

    Henle, Notenstichplatten

    Die Patina, die sichtbaren Bearbeitungsspuren und Ungleichmäßigkeiten (z. B. der auffällig glänzende Legatobogen) und die Wellung der Platte gehören für mich zu so einem Objekt hinzu, deshalb lasse ich das so wie es ist. Die "Hochglanzbehandlung" der Platte, die auf dem beigelegten Blatt...
  7. DonBos

    Henle, Notenstichplatten

    Ich hab die Platte mal testweise an eine Wand gehängt und fotografiert, siehe Anhang. Das ist aber nicht der Ort, an dem sie dauerhaft hängen wird (tatsächlich hab ich sie direkt nach dem Fotografieren wieder abgehängt).
  8. K1024_IMG_20190719_123505937.JPG

    K1024_IMG_20190719_123505937.JPG

  9. K1024_IMG_20190719_123415876.JPG

    K1024_IMG_20190719_123415876.JPG

  10. K1024_IMG_20190719_123342909.JPG

    K1024_IMG_20190719_123342909.JPG

  11. DonBos

    Henle, Notenstichplatten

    Ich habe meine Platte noch nicht an der Wand aufgehängt, weil ich zurzeit gar nicht in meiner eigenen Wohnung wohne (sondern übergangsweise bei meinem Vater), aber immerhin habe ich meine Platte nun von der Post abgeholt. Ich habe eine Platte mit Takt 500-536 aus dem h-moll-Scherzo (op. 20,1)...
  12. DonBos

    Henle, Notenstichplatten

    Liegt seit Donnerstag in der Postfiliale, ich hatte nur noch keine Zeit, die abzuholen - hoffentlich morgen dann!
  13. DonBos

    LvB Sonate op. 27 Nr. 2

    Und zum charakteristischen Rhythmus kommt auch noch die "Abwesenheit" einer Melodie durch die quasi-penetrante Tonwiederholung dazu. Die findet sich in den meisten typischen Trauermarschbeispielen genauso wie im Hauptsatz der Mondscheinsonate. (Über den Begriff "Hauptsatz" könnte man abgesehen...
  14. DonBos

    Henle, Notenstichplatten

    Ich habe mal spontan eine gerahmte Platte gekauft und danach den Wunsch geäußert, dass es wenn möglich Klaviernoten von Beethoven, Bach oder Chopin sein sollen. Mal sehen, ob dieser Wunsch erfüllt wird und was ich zugeschickt bekomme. :geschenk:
  15. DonBos

    Spielgeschwindigkeit feststellen

    1. Einige Takte im zu messenden Spieltempo spielen und im Kopf den Grundpuls mitdenken (bzw. eigentlich fühlt man den Puls des Stücks ja sowieso beim spielen). 2. Aufhören zu spielen und den Grundpuls weiterdenken ohne das gedachte Tempo zu verändern. 3. Metronom nehmen, klopfen lassen und das...
  16. DonBos

    Richtige Sitzposition der Körpermitte vor Klaviatur

    Mein Stuhl steht so, dass ich in Ruhe ziemlich genau vor dem es' sitze. Über den Sinn davon habe ich nie nachgedacht, es hat sich wohl über die Jahre einfach automatisch so ergeben, weil ich mir wohl die zugehörige Fußposition zu den Pedalen so angewöhnt habe.
  17. DonBos

    Rachmaninov und Debussy, gespielt von Robert

    Mir gefällts sehr gut! Die Cathedrale ist einfach absolut dein Stück. :kuscheln:
  18. DonBos

    LvB Sonate op. 27 Nr. 2

    Das Tempo von Gould gefällt mir recht gut, aber die Triolen finde ich furchtbar... man könnte da ja fast meinen, die Triolen seien die wichtigste Stimme des Stücks und Melodie und Bass irgendwelches begleitendes Beiwerk...
  19. DonBos

    Freies Klavierspiel

    Das "interessante" an dieser Quelle ist, dass dort zwar auf der fünften Stufe der natürlichen Molltonleiter ein Mollakord aufgebaut wird (was in natürlichem Moll ja auch nicht falsch ist), aber dass der Autor weiter unten dann ein Video einer Eigenkomposition verlinkt, in dem er genau diesen...
  20. DonBos

    h-Moll Klaviersonaten

    Da erinnere ich mich an ein Konzert, das ich vor ein paar Wochen besuchen durfte. Die Pianistin hat das Konzert mit der f-moll-Ballade von Chopin eröffnet, direkt anschließend die h-moll-Sonate von Chopin gespielt und nach der Pause dann die h-moll-Sonate von Liszt. Das Programm war in jeglicher...
Zurück
Top Bottom