Suchergebnisse

  1. Demian

    kennt jemand dieses Stück?

    @marisol222 Dir haben die charmantesten Mitglieder des Forums geantwortet. Nun schreibe ich ganz uncharmant: Beschäftige dich unbedingt mit den Grundlagen der musikalischen Notation. Dann klären sich deine Fragen. Zum Stück (nicht „Lied“, ein Lied enthält immer Gesang, aber nicht jedes...
  2. Demian

    Eure Ideen: Titel für Anfängerstücke

    Eher für Kinder: Omas Geburtstag Familienausflug Die Katze vor dem Aquarium Eine Fünf geschrieben Streit mit der besten Freundin / dem besten Freund Eine stürmische Seefahrt Eher für Erwachsene: Nach der Arbeit erschöpft Vorfreude auf den Urlaub Urlaub am Meer Urlaub in den Bergen Party...
  3. Demian

    ich suche Informationen über Daniel Hellbach

    Das Schlüsselwort deines Posts ist Mit diesen - durchaus wertvollen! - Kompositionen wären sie jedoch nicht so bekannt und berühmt geworden. Und wegen der musikpädagogischen Bedeutung wird über die von dir genannten Komponisten im Musikunterricht in aller Regel kein Referat gehalten.
  4. Demian

    ich suche Informationen über Daniel Hellbach

    @agraffentoni Doch! Es ist sehr erfrischend, mal alte Threads hervorzuholen. In manchen Foren ist genau das sogar erwünscht. Es gibt keine Forenregel bei clavio, die das verbietet.
  5. Demian

    Wann entsteht eine Melodie

    Ja. Wagner schafft im Vorspiel zum „Rheingold“ räumliche Tiefe. Das braucht keine Melodie im eigentlichen Sinne.
  6. Demian

    Wann entsteht eine Melodie

    Vielleicht ist „schillernd“ ein unpassender Begriff? Vielleicht ist „wabernd“ besser?
  7. Demian

    Wann entsteht eine Melodie

    Die Oberstimme kristallisiert sich für mich schon als Melodie heraus. Wie ein aufblitzendes Echo der dumpferen Unterstimme. Genau das erzeugt ja auch den schillernden Effekt.
  8. Demian

    Wann entsteht eine Melodie

    Ich glaube, jetzt weiß ich genau, was du meinst. Das, was bei Minute 21 komponiert ist, sind Arpeggien. Also gebrochene Akkorde. Die jeweils dritten Töne dieser Arpeggien nimmt das Ohr als Oberstimme wahr, unterstützt durch eine entsprechende dynamische Gestaltung. Diese Töne verbindet das Ohr...
  9. IMG_5266.png

    IMG_5266.png

  10. Demian

    Wann entsteht eine Melodie

    Wenn, du mich schon zitierst, dann solltest du das von mir in Klammern Gesetzte ebenfalls zitieren. Billiger Trick, nur selektiv zu zitieren und dann den Zitierten als blöd erscheinen zu lassen. Da solltest DU als MODERATOR eigentlich wissen. Und das weißt du auch. Meine Nachfrage, die du...
  11. Demian

    Wann entsteht eine Melodie

    Ich finde die Frage gut (wenn auch nicht optimal formuliert) und die bisherigen Antworten ziemlich schwach. @Katt Meinst du deine Frage im Sinne von: Wann sollte die Melodie dominant sein, wann sollten die Begleitstimmen hervortreten?
  12. Demian

    Eure Fragen an eine erfahrene Klavierprofessorin

    Für mich wären interessante Fragen: Welche Kriterien sollten bei der Wahl eines angemessenen Tempos für das jeweilige Musikstück bedacht werden? Unter Berücksichtigung des jeweiligen Stils bzw. der Epoche. Worin liegen die Vorteile und Grenzen, eine Komposition für Klavier instrumentiert zu...
  13. Demian

    Starlight Awakening: Emdaymarios Originalkomposition

    Ich vermute, @Emdaymario hat die Kritik schon kapiert. Worum es hier geht, ist die Art, wie man sich präsentiert. Und da gibt es zwei Pole und eine gesunde Mitte. Der eine Pol ist Demut, also sich selbst kleinzumachen, aus Respekt vor dem, was auf dem eigenen Gebiet bereits geschaffen worden...
  14. Demian

    Welche Schule könnt Ihr mir empfehlen?

    Herzlich willkommen im Forum! Für deine Bedürfnisse scheint mir die Klavierschule von Martin Keeser passend zu sein. Sie enthält auch theoretische Erläuterungen, sodass sie die Überbrückung bis zum Unterricht gut überbrücken könnte...
  15. Demian

    Meine Unfähigkeit

    Ein gutes Beispiel zur Veranschaulichung dieses Verhaltens ist Stromberg. Und Overbeck irgendwie auch.
  16. Demian

    Notentreue vs. Improvisation

    Es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund, darüber zu streiten, ob man komponierte Musikstücke verändern darf / kann / soll. Solange in irgendeiner Form die Bearbeitung kommuniziert wird, ist doch alles in Ordnung. Wünschenswert ist nur der Zusatz „nach“, z.B, nach Ravel. Mit Theaterstücken wird...
  17. Demian

    Notentreue vs. Improvisation

    Aber: Von Ravel stammt auch der Ausspruch, dass die Leute seine Musik nicht interpretieren sollen, sondern sie so spielen sollen, wie er sie notiert hat. Also eine sogar noch engere Anweisung.
  18. Demian

    Finale-Notensatzsoftware vor dem Aus! Alternativen?

    Was spricht gegen MuseScore? Ein etabliertes Open Source-Programm, das sich ursprünglich an Finale orientiert hat, sich ständig weiterentwickelt und an ein gutes Hilfe-Forum gekoppelt ist.
  19. Demian

    Klavierstück zum Auswendiglernen gesucht

    Bei der von mir zusammengestellten Reihenfolge der Stücke bezog ich mich nicht nur auf die technische Schwierigkeit, sondern vor allem auf die Schwierigkeit des Auswendiglernens. (Ich wundere mich, dass du das nicht erkannt hast.) Meine Vorschläge Nr. 1-4 schreiten im Hinblick auf die...
  20. Demian

    Klavierstück zum Auswendiglernen gesucht

    Beginne am besten mit einem eher leichteren Stück, denn das systematische Erlernen des Auswendigspiels ist neu für dich. Hier ein paar Vorschläge (Schwierigkeit ungefähr in aufsteigender Reihenfolge): - Chopin: Walzer a-moll op. posth. - Chopin: Prelude E-Dur - Chopin: Walzer cis-moll -...
Zurück
Top Bottom