![ChristianN](/data/avatars/m/29/29749.jpg?1652635239)
ChristianN
- Dabei seit
- 9. Mai 2021
- Beiträge
- 470
- Reaktionen
- 890
Hallo,
wie in anderen Threads zu lesen ist, kämpfe ich immer noch mit der Zähigkeit meiner Tastatur am nun 6 Monate eingespielten Kawai GL-30. Mit meinem derzeitigen Stück wird das bei Akkordrepetitionen zum Problem. Nun habe ich endlich Zeit gefunden mal die Maschine auszubauen und mir anzusehen wie das ausgebleit ist, s. Bild.
![IMG_2841.JPG IMG_2841.JPG](https://www.clavio.de/data/attachments/42/42936-6bef2b7bd334e4b7c9ff279b7702f236.jpg)
Kawai bleit nicht an festen Position mit unterschiedlichen Gewichten aus, sondern macht das mit festen Gewichten (alle haben 13,6 g) und setzt die an die "richtigen" Positionen. Keine Ahnung ob das andere auch so machen, bin kein Klavierbauer, aber Ingenieur. Fertigungstechnisch ist das nicht dumm, wenn man messtechnisch und rechnerisch vorberechnen kann wo die Gewichte hinmüssen. Dann kann das nämlich eine Maschine machen ohne weitere Interaktion, weil alle Gewichte gleich sind.
Meine Frage an die Klavierbauer: Gibt's diese Gewichte auch mit anderen Massen als 13,6 g ? Wenn ja, (wo) bekommt man die her ?
Gewindeaußenmaß ist 15,5mm, wahrscheinlich Nennmaß 15mm, Bohrung habe ich nicht nachgemessen ?
Wenn es die Dinger z.B: in 15g oder 16g gäbe, dann könnte ich einfach selber die benötigten Gramm "runternehmen". Wäre dann nur noch Schraubarbeit und ist vollständig reversibel, da man ja jederzeit die Originalgewichte wieder reinschrauben kann...
wie in anderen Threads zu lesen ist, kämpfe ich immer noch mit der Zähigkeit meiner Tastatur am nun 6 Monate eingespielten Kawai GL-30. Mit meinem derzeitigen Stück wird das bei Akkordrepetitionen zum Problem. Nun habe ich endlich Zeit gefunden mal die Maschine auszubauen und mir anzusehen wie das ausgebleit ist, s. Bild.
![IMG_2841.JPG IMG_2841.JPG](https://www.clavio.de/data/attachments/42/42936-6bef2b7bd334e4b7c9ff279b7702f236.jpg)
Kawai bleit nicht an festen Position mit unterschiedlichen Gewichten aus, sondern macht das mit festen Gewichten (alle haben 13,6 g) und setzt die an die "richtigen" Positionen. Keine Ahnung ob das andere auch so machen, bin kein Klavierbauer, aber Ingenieur. Fertigungstechnisch ist das nicht dumm, wenn man messtechnisch und rechnerisch vorberechnen kann wo die Gewichte hinmüssen. Dann kann das nämlich eine Maschine machen ohne weitere Interaktion, weil alle Gewichte gleich sind.
Meine Frage an die Klavierbauer: Gibt's diese Gewichte auch mit anderen Massen als 13,6 g ? Wenn ja, (wo) bekommt man die her ?
Gewindeaußenmaß ist 15,5mm, wahrscheinlich Nennmaß 15mm, Bohrung habe ich nicht nachgemessen ?
Wenn es die Dinger z.B: in 15g oder 16g gäbe, dann könnte ich einfach selber die benötigten Gramm "runternehmen". Wäre dann nur noch Schraubarbeit und ist vollständig reversibel, da man ja jederzeit die Originalgewichte wieder reinschrauben kann...