C
cl_andi
- Dabei seit
- 1. Juli 2021
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
bei unserem Klavier (Marke Astor) schlägt bei drei Tönen der Hammer nicht auf die Saite.
Als Vorabinfo: Genutzt wird es von den Kindern, die seit einigen Jahren Unterricht nehmen und deren Enthusiasmus auch nicht nachlässt, so dass jeden Tag ca. 15-45 Minuten jemand darauf spielt.
Mir ist klar, dass es kein hochwertiges Klavier ist - ich hoffe jedoch, das es noch einige Zeit nutzbar ist, bis über eine Neuanschaffung nachgedacht wird. Ich selber bin absoluter Laie, versuche aber immer das Problem zu erkennen und oft auch zu beheben, bevor der Fachmann kommt.
Normales Spielen ist kaum mehr möglich, da drei Tasten meist keinen Ton mehr erzeugen.
Folgendes Video zur Veranschaulichung:
Der Hammer der betreffenden Töne erreicht nicht ganz die Saite; er federt vorher zurück. Auch wenn man den Hammer manuell bis an die Saite bewegen möchte, erhöht sich kurz vor der Saite der Widerstand deutlich anders als bei anderen Tönen.
Vor zwei Jahren fing das bei einem Ton sporadisch an, heute funktioniert der Ton kaum noch und es sind zwei weitere, mehr oder weniger ausgeprägt, hinzugekommen.
Optisch lässt sich in der Mechanik für mich kein Unterschied zu anderen Tönen feststellen.
Luftfeuchtigkeit dürfte kein Thema sein.
Ich hoffe, dass ich hier nicht völlig verkehrt bin, wenn ich nach einem Tipp zu dem Thema frage.
Wegen der schleichenden Verschlechterung nehme ich an, dass es in Richtung Materialermüdung oder Abnutzung geht. Vielleicht lässt sich dies ja nachjustieren? Das erste, was mir hierzu einfiel, wäre die Pilote, die man in der Höhe verändern kann und die über das Hebeglied den Hammer näher an die Saite bringen müsste.
Anbei noch zwei Bilder, auch wenn man nicht viel erkennt (der linke Ton ist der nicht hörbare).
Gruß Andi
bei unserem Klavier (Marke Astor) schlägt bei drei Tönen der Hammer nicht auf die Saite.
Als Vorabinfo: Genutzt wird es von den Kindern, die seit einigen Jahren Unterricht nehmen und deren Enthusiasmus auch nicht nachlässt, so dass jeden Tag ca. 15-45 Minuten jemand darauf spielt.
Mir ist klar, dass es kein hochwertiges Klavier ist - ich hoffe jedoch, das es noch einige Zeit nutzbar ist, bis über eine Neuanschaffung nachgedacht wird. Ich selber bin absoluter Laie, versuche aber immer das Problem zu erkennen und oft auch zu beheben, bevor der Fachmann kommt.
Normales Spielen ist kaum mehr möglich, da drei Tasten meist keinen Ton mehr erzeugen.
Folgendes Video zur Veranschaulichung:
Der Hammer der betreffenden Töne erreicht nicht ganz die Saite; er federt vorher zurück. Auch wenn man den Hammer manuell bis an die Saite bewegen möchte, erhöht sich kurz vor der Saite der Widerstand deutlich anders als bei anderen Tönen.
Vor zwei Jahren fing das bei einem Ton sporadisch an, heute funktioniert der Ton kaum noch und es sind zwei weitere, mehr oder weniger ausgeprägt, hinzugekommen.
Optisch lässt sich in der Mechanik für mich kein Unterschied zu anderen Tönen feststellen.
Luftfeuchtigkeit dürfte kein Thema sein.
Ich hoffe, dass ich hier nicht völlig verkehrt bin, wenn ich nach einem Tipp zu dem Thema frage.
Wegen der schleichenden Verschlechterung nehme ich an, dass es in Richtung Materialermüdung oder Abnutzung geht. Vielleicht lässt sich dies ja nachjustieren? Das erste, was mir hierzu einfiel, wäre die Pilote, die man in der Höhe verändern kann und die über das Hebeglied den Hammer näher an die Saite bringen müsste.
Anbei noch zwei Bilder, auch wenn man nicht viel erkennt (der linke Ton ist der nicht hörbare).
Gruß Andi