N
Neuklavierbastler
- Dabei seit
- 14. März 2021
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 2
Hallo, ich bin neu hier und, ermutigt durch viele andere Threads hier, in denen Bastler nicht gleich abgewatscht werden, sondern hilfreiche Tipps bekommen, wende ich mich mit meinen Fragen an die Kenner in dieser Runde.
Ich habe ein Klavier geschenkt bekommen, von Eduard Nold & Sohn aus Frankfurt/Main. Alter unbekannt, aber wahrscheinlich Gründerzeit. Es steht noch ganz gut da, keine Risse, kein Wasserschaden, äußerlich sehr schön anzusehen, und es lässt sich auch stimmen, soweit sich das um diese Jahreszeit sagen lässt. und ich habe Lust, mich daran auszuprobieren, ohne gleich einen Profi heranzuziehen, da ich noch nicht weiß, ob es sich wirklich lohnt, viel Geld zu investieren. Zeit dagegen habe ich gerade.
Ich habe die Tasten und den Rahmen mit den Hammerköpfen und Dämpfern herausgenommen und alles gründlich gereinigt, und auch schon gefunden, wo ich neue Scheiben für den Waagebalken bekomme, und auch Einflechtband und anderes, aber ich finde niemanden, der Filz für die Dämper verkauft.
Die Dämpfer scheinen ja generell ein Problem bei Oberdämpfern zu sein, aber zur richtigen Einstellung derselben bin ich noch gar nicht vorgedrungen, denn zunächst einmal müssen einige der Filze ersetzt werden, weil sie völlig ausgefranst sind. Wer kann mir weiterhelfen, wo ich den richtigen Filz dafür bekomme? Das Holz ist noch intakt, es geht nur um den Filz selbst.
Über hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen!
Ich habe ein Klavier geschenkt bekommen, von Eduard Nold & Sohn aus Frankfurt/Main. Alter unbekannt, aber wahrscheinlich Gründerzeit. Es steht noch ganz gut da, keine Risse, kein Wasserschaden, äußerlich sehr schön anzusehen, und es lässt sich auch stimmen, soweit sich das um diese Jahreszeit sagen lässt. und ich habe Lust, mich daran auszuprobieren, ohne gleich einen Profi heranzuziehen, da ich noch nicht weiß, ob es sich wirklich lohnt, viel Geld zu investieren. Zeit dagegen habe ich gerade.
Ich habe die Tasten und den Rahmen mit den Hammerköpfen und Dämpfern herausgenommen und alles gründlich gereinigt, und auch schon gefunden, wo ich neue Scheiben für den Waagebalken bekomme, und auch Einflechtband und anderes, aber ich finde niemanden, der Filz für die Dämper verkauft.
Die Dämpfer scheinen ja generell ein Problem bei Oberdämpfern zu sein, aber zur richtigen Einstellung derselben bin ich noch gar nicht vorgedrungen, denn zunächst einmal müssen einige der Filze ersetzt werden, weil sie völlig ausgefranst sind. Wer kann mir weiterhelfen, wo ich den richtigen Filz dafür bekomme? Das Holz ist noch intakt, es geht nur um den Filz selbst.
Über hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen!