
xara99
- Dabei seit
- 30. Apr. 2013
- Beiträge
- 49
- Reaktionen
- 26
Hallo 
Ich bin nach wie vor unzufrieden mit meiner Art, Notenblätter und -bücher zu lagern. Eine richtige Ordnung ist nie drin, dabei bin ich eigentlich ein Ordnungsfanatiker - habe aber einfach noch keine gute Lösung gefunden!
Meine Momentane Lösung:
Plastik-Ringordner im Ikea-Regal
Und zwar solche schmalen Ordner ohne Hebel. Als ich angefangen habe - super Ding! Die Notenblätter waren noch äußerst übersichtlich. Ich drucke Noten (einseitig) aus, klebe sie mit Klebeband nahtlos zusammen und falte daraus ein Büchlein. Das wir gelocht & eingeheftet - lässt sich somit sowohl herausnehmen und auffalten, ein 4-Seiten-Stück kann also je nach Notenhalter noch komplett nebeneinanderstehen, es kann aber auch im Ordner bleiben und geblättert werden.
Die Schattenseiten von dem Spaß:
- Ein Ordner? Ja. 2? Ok. 7? NEIN. Ein Ordner hat es so an sich, dass er vorne breit und hinten schmal ist. Und hat man ein paar davon im Regal, steht da GAR nichts mehr aufrecht. Alles verschwindet entweder hinter den anderen und verschiebt sich ganz hinten ins Regal, oder schiebt sich nach vorn, und bei den Plastikordnern biegt sich das ganze auch noch an der unteren Ecke um (und die Notenbücher und -hefte tun es ihnen dann gleich- nichts steht gerade, alles verbogen).
- Hinlegen ist mit denen auch nicht. Gleiches Problem, rutschen aufeinander rum und verschieben sich in alle Richtungen, und in der Mitte entsteht ein immer stärkerer "Durchhänger".
- Das Zusammenkleben ist ein riesen Aufwand und wird gerne mal sehr lange aufgeschoben.
- Die Ordner sind zwar thematisch eingeteilt (Song-Covers, Klassik, Filmmusik, Ukulele, Gitarre, ...) aber innerhalb heißt es lange suchen und blättern.
Weitere Lösungen. Mir fallen gar nicht viele ein.
- Klarsichtmappen - mein Klavier steht gegenüber einer Fensterwand. Entweder ich muss wegen der Spiegelung wärend des Spielens Gymnastikübungen machen, oder ich nehme dann doch alle Blätter einzeln heraus. Super unpraktisch.
- Lose aufstapeln und ab in die Sammelmappe - der Horror. Wenn man da etwas nicht direkt zusammenklebt oder -heftet, ist es wohl für immer verloren und fliegt irgendwo als Partnerlose Einzelseite herum.
- Digital - keine Option für mich. Ich besitze kein Tablet oder E-Book-Reader und hätte auch keine Lust, all meine Noten zu digitalisieren. Außerdem finde ich es unpraktisch, nur eine Seite sehen zu können.
- In ein Heft einkleben - Schon bei einigen Leuten gesehen. Den Aufwand würde ich mir nicht machen. Das hat schon in der Schule nicht geklappt mit dem EInkleben
Und mit herausnehmen und nebeneinanderstellen oder umsortieren ist dann auch nichts mehr.
Ich hätte so gerne ein System, wo nichts umknickt oder aus dem Regal fällt und es am besten noch thematisch & darin noch einmal alphabetisch sortiert ist.
Vielleicht gibt es irgendwas, wovon ich noch nicht gehört habe oder jemand hat eine ganz andere, simple Lösung, die mir weiterhilft. Klarsichtmappen mit entspiegelten Hüllen?
Wer weiß. Ich kann ja nicht die einzige mit dem Problem sein. Oder übersehe ich hier etwas, was auf der Hand liegt?
Irgendeine Art Mappe, an die ich nicht denke? Sonst werde ich bald erfinderisch!
Inspiriert mich!
Ich bin nach wie vor unzufrieden mit meiner Art, Notenblätter und -bücher zu lagern. Eine richtige Ordnung ist nie drin, dabei bin ich eigentlich ein Ordnungsfanatiker - habe aber einfach noch keine gute Lösung gefunden!
Meine Momentane Lösung:
Plastik-Ringordner im Ikea-Regal
Und zwar solche schmalen Ordner ohne Hebel. Als ich angefangen habe - super Ding! Die Notenblätter waren noch äußerst übersichtlich. Ich drucke Noten (einseitig) aus, klebe sie mit Klebeband nahtlos zusammen und falte daraus ein Büchlein. Das wir gelocht & eingeheftet - lässt sich somit sowohl herausnehmen und auffalten, ein 4-Seiten-Stück kann also je nach Notenhalter noch komplett nebeneinanderstehen, es kann aber auch im Ordner bleiben und geblättert werden.
Die Schattenseiten von dem Spaß:
- Ein Ordner? Ja. 2? Ok. 7? NEIN. Ein Ordner hat es so an sich, dass er vorne breit und hinten schmal ist. Und hat man ein paar davon im Regal, steht da GAR nichts mehr aufrecht. Alles verschwindet entweder hinter den anderen und verschiebt sich ganz hinten ins Regal, oder schiebt sich nach vorn, und bei den Plastikordnern biegt sich das ganze auch noch an der unteren Ecke um (und die Notenbücher und -hefte tun es ihnen dann gleich- nichts steht gerade, alles verbogen).
- Hinlegen ist mit denen auch nicht. Gleiches Problem, rutschen aufeinander rum und verschieben sich in alle Richtungen, und in der Mitte entsteht ein immer stärkerer "Durchhänger".
- Das Zusammenkleben ist ein riesen Aufwand und wird gerne mal sehr lange aufgeschoben.
- Die Ordner sind zwar thematisch eingeteilt (Song-Covers, Klassik, Filmmusik, Ukulele, Gitarre, ...) aber innerhalb heißt es lange suchen und blättern.
Weitere Lösungen. Mir fallen gar nicht viele ein.
- Klarsichtmappen - mein Klavier steht gegenüber einer Fensterwand. Entweder ich muss wegen der Spiegelung wärend des Spielens Gymnastikübungen machen, oder ich nehme dann doch alle Blätter einzeln heraus. Super unpraktisch.
- Lose aufstapeln und ab in die Sammelmappe - der Horror. Wenn man da etwas nicht direkt zusammenklebt oder -heftet, ist es wohl für immer verloren und fliegt irgendwo als Partnerlose Einzelseite herum.
- Digital - keine Option für mich. Ich besitze kein Tablet oder E-Book-Reader und hätte auch keine Lust, all meine Noten zu digitalisieren. Außerdem finde ich es unpraktisch, nur eine Seite sehen zu können.
- In ein Heft einkleben - Schon bei einigen Leuten gesehen. Den Aufwand würde ich mir nicht machen. Das hat schon in der Schule nicht geklappt mit dem EInkleben
Ich hätte so gerne ein System, wo nichts umknickt oder aus dem Regal fällt und es am besten noch thematisch & darin noch einmal alphabetisch sortiert ist.
Vielleicht gibt es irgendwas, wovon ich noch nicht gehört habe oder jemand hat eine ganz andere, simple Lösung, die mir weiterhilft. Klarsichtmappen mit entspiegelten Hüllen?

Inspiriert mich!