M
MD94
- Dabei seit
- 3. Jan. 2021
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 21
Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und wünsche allen erstmal noch ein gesundes neues Jahr.
Ich habe mir vergangenes Jahr ein 6 Oktav Klavier von barratt&Robinson London gekauft um damit Straßenmusik in Leipzig zu machen.
Ich habe schon alle nicht notwendigen Deckel und Bretter abgebaut und habe auch schon auf der Straße gespielt, wobei ich das Klavier auf einem selbstgebauten Wagen transportiert habe.
Leider ist es immer noch schwer und ich überlege wo sich noch Gewicht einsparen lässt.
Mir ist aufgefallen, dass die Gussplatte an ihrem Rand immer 2 bis 3 cm im 90grad Winkel zur Platte übersteht (siehe Fotos)
Ich glaube nicht dass an dieser Stelle irgendwelche Kräfte wirken und Frage mich lediglich ob dieses überstehen Vorteile für den Klang liefert. Aber auch das kann ich mir nicht vorstellen. Kann es sein, dass dieser Rand einfach nur der Produktion der Platte geschuldet ist und sonst keine Bedeutung hat? Ich könnte ihn sonst abflexen oder ähnliches und nochmal ca 5kg einsparen.
Ich hoffe ihr haltet mich nicht für verrückt.
Bin gespannt was ihr denkt. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der den Herstellungsprozess der Gussrahmen gut kennt oder so.
Danke euch und Viele Grüße
MD
Ich bin neu im Forum und wünsche allen erstmal noch ein gesundes neues Jahr.
Ich habe mir vergangenes Jahr ein 6 Oktav Klavier von barratt&Robinson London gekauft um damit Straßenmusik in Leipzig zu machen.
Ich habe schon alle nicht notwendigen Deckel und Bretter abgebaut und habe auch schon auf der Straße gespielt, wobei ich das Klavier auf einem selbstgebauten Wagen transportiert habe.
Leider ist es immer noch schwer und ich überlege wo sich noch Gewicht einsparen lässt.
Mir ist aufgefallen, dass die Gussplatte an ihrem Rand immer 2 bis 3 cm im 90grad Winkel zur Platte übersteht (siehe Fotos)
Ich glaube nicht dass an dieser Stelle irgendwelche Kräfte wirken und Frage mich lediglich ob dieses überstehen Vorteile für den Klang liefert. Aber auch das kann ich mir nicht vorstellen. Kann es sein, dass dieser Rand einfach nur der Produktion der Platte geschuldet ist und sonst keine Bedeutung hat? Ich könnte ihn sonst abflexen oder ähnliches und nochmal ca 5kg einsparen.
Ich hoffe ihr haltet mich nicht für verrückt.
Bin gespannt was ihr denkt. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der den Herstellungsprozess der Gussrahmen gut kennt oder so.
Danke euch und Viele Grüße
MD