I
IndiaPaleAle
- Dabei seit
- 2. Dez. 2020
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 3
Hallo zusammen
Ich habe jahrelang versucht, Klavier zu spielen, leider war ich aber zu faul um zu üben. Nun habe ich mich wieder entschlossen, in die Tasten zu hauen, und siehe da, wenn man übt, dann macht man auch Fortschritte. Eine späte Erkenntnis, aber immerhin.
Meine Frage, wie zähle ich für die rechte Hand den Takt? Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist es 4/4 Takt, im Bass-Schlüssel zwei halbe Noten, kein Problem. Im Violin-Schlüssel beginnt der Takt mit einer Achtelpause. Ich komme hier einfach nicht auf 4 Takte, Triolen sind das ja auch nicht (?) .....
(Das Stück Canon D dur von Pachelbel ist im Klavier vordefiniert, konnte es also bereits hören und nachspielen, aber begreifen würde ich hier den Takt dennoch)

Einen lieben Gruss
Yves
Ich habe jahrelang versucht, Klavier zu spielen, leider war ich aber zu faul um zu üben. Nun habe ich mich wieder entschlossen, in die Tasten zu hauen, und siehe da, wenn man übt, dann macht man auch Fortschritte. Eine späte Erkenntnis, aber immerhin.
Meine Frage, wie zähle ich für die rechte Hand den Takt? Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist es 4/4 Takt, im Bass-Schlüssel zwei halbe Noten, kein Problem. Im Violin-Schlüssel beginnt der Takt mit einer Achtelpause. Ich komme hier einfach nicht auf 4 Takte, Triolen sind das ja auch nicht (?) .....
(Das Stück Canon D dur von Pachelbel ist im Klavier vordefiniert, konnte es also bereits hören und nachspielen, aber begreifen würde ich hier den Takt dennoch)

Einen lieben Gruss
Yves