J
James P. Johnson
Guest
Hallo,
Ich habe da schon wieder eine Frage.
Vielleicht kann mir von den Profis unter Euch auch dazu jemand ein paar Ratschläge geben.
Als ich meinen Flügel bekommen habe fiel mir gleich auf, dass manche Saiten die Stimmung nicht mehr hielten.
Einige drehten sich durch die Spannung sogar sofort von allein wieder zurück (mir schwante damals schon übles
).
Der Stimmstock von meinem Czapka sieht stellenweise einfach nicht mehr besonders gut aus.
Speziell im Bass erkennt man Risse und
es wurden schon etliche Stimmwirbel mit Furnier- und Streichhölzer, naja... ich drücks mal so aus "behelfsmäßig" fixiert.
Ich bin unschlüssig wie ich am besten vorgehen soll.
Sicher, ich könnte hergehen und den Stimmstock komplett erneuern, was ich aber in diesem Fall als sehr kompliziert und aufwändig sehe.
Beide Teile sind unmöglich in den Balken (ich weiss leider nicht wie man das nennt) und in die Flügelwände eingeleimt und zusätzlich mit zwei dicken Schrauben von unten verschraubt.
Es handelt sich ja um einen offenen Stimmstock und er ist mit seinen max. 17mm nicht unbedingt hoch (die Wirbel gehen dann noch weiter in die Stimmstockauflage hinein).
Das ist alles nicht so einfach. Ich sehe da jedenfalls einige Probleme.![Traurig :-( :-(](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Sad.png)
Es waren 6,60 x 52mm Stimmwirbel drin.
Was würdet ihr machen? Was würde bei diesem Zustand Sinn machen?
Ein zusammengebautes Photo der ganzen Länge hab ich hochgeladen.
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.bilderload.net%2Fthumb-stimmstock_ganzeLnge_pxjpg-9qxn0x9kl6mkp6uviusv.jpg&hash=08d02b837f84fb7a14ccf062fe166b3d)
Mit Strg + Mausrad kann man vergößern und verkleinern.
Danke & LG
Robert ^.^
Ich habe da schon wieder eine Frage.
Vielleicht kann mir von den Profis unter Euch auch dazu jemand ein paar Ratschläge geben.
Als ich meinen Flügel bekommen habe fiel mir gleich auf, dass manche Saiten die Stimmung nicht mehr hielten.
Einige drehten sich durch die Spannung sogar sofort von allein wieder zurück (mir schwante damals schon übles
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.smilies.4-user.de%2Finclude%2FTraurig%2Fsmilie_tra_006.gif&hash=ca0aa2c66b5a9a6f987bb2396f49896e)
Der Stimmstock von meinem Czapka sieht stellenweise einfach nicht mehr besonders gut aus.
![Traurig :-( :-(](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Sad.png)
es wurden schon etliche Stimmwirbel mit Furnier- und Streichhölzer, naja... ich drücks mal so aus "behelfsmäßig" fixiert.
Ich bin unschlüssig wie ich am besten vorgehen soll.
Sicher, ich könnte hergehen und den Stimmstock komplett erneuern, was ich aber in diesem Fall als sehr kompliziert und aufwändig sehe.
Beide Teile sind unmöglich in den Balken (ich weiss leider nicht wie man das nennt) und in die Flügelwände eingeleimt und zusätzlich mit zwei dicken Schrauben von unten verschraubt.
Es handelt sich ja um einen offenen Stimmstock und er ist mit seinen max. 17mm nicht unbedingt hoch (die Wirbel gehen dann noch weiter in die Stimmstockauflage hinein).
Das ist alles nicht so einfach. Ich sehe da jedenfalls einige Probleme.
![Traurig :-( :-(](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Sad.png)
Es waren 6,60 x 52mm Stimmwirbel drin.
Was würdet ihr machen? Was würde bei diesem Zustand Sinn machen?
Ein zusammengebautes Photo der ganzen Länge hab ich hochgeladen.
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.bilderload.net%2Fthumb-stimmstock_ganzeLnge_pxjpg-9qxn0x9kl6mkp6uviusv.jpg&hash=08d02b837f84fb7a14ccf062fe166b3d)
Mit Strg + Mausrad kann man vergößern und verkleinern.
Danke & LG
Robert ^.^